Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diagnostic and Antibiotic Stewardship for Urinary Tract Infections Using Fit-for-Purpose Diagnostic Tools

Ziel

Urinary Tract Infections (UTIs) and antimicrobial resistance (AMR) pose significant global health threats, characterised by high incidence and mortality. However, in Sub-Saharan Africa (SSA), there is often a lack of accessible diagnostics to guide proper treatment and therapy monitoring. Our objectives are as follows: (1) Develop and validate a two-tier diagnostic toolbox: (a) Implement a Lateral Flow Test (LFT) for detecting urinary biomarkers at primary care for triage; (b) Deploy a compact, portable Point-of-Care (POC) instrument for secondary care (hospitals, clinics), integrating pathogen detection via isothermal nucleic acid amplification and host-response biomarker quantification for evidence-based therapy and antibiotic prescription; (c) Introduce novel (self)-sampling cards for transport without the need for a cold chain; (d) Establish a digital health platform for clinical decision support. (2) Evaluate the toolbox's field deployability, acceptance, usability, and integration into clinical practice. (3) Maximise the adoption, implementation, and accessibility of the proposed diagnostic toolbox. (4) Prepare for post-project regulatory approval and market launch. (5) Enhance capacity building and surveillance structures through local manufacturing transfer and improvement of the supply chain and logistics. We will recruit diverse patient groups, including under-represented segments of society, from various African settings to ensure the broad applicability, sustainability, and customisability of our solutions. This project is expected to have a significant impact, improving the quality of UTI/AMR diagnostics, reducing unnecessary antibiotic use, preventing resistance, strengthening health systems and their response to epidemics, and increasing accessibility and quality of diagnostics through interdisciplinary and robust industrial collaboration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 599 625,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 599 625,00

Beteiligte (8)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0