Projektbeschreibung
Die Forschungskapazitäten der Universität Warschau zu bio-behavioraler Synchronität ausweiten
Die Forschung zu der Frage, wie sich verschiedene Synchronitätsmaße auf einzelne Populationen auswirken, ist entscheidend, denn bio-behaviorale Synchronität ist gut für die Gesundheit und das psychische Wohl. Über das EU-finanzierte Projekt SYNCC-IN soll die nachhaltige Zusammenarbeit bei der Forschung zur bio-behavioralen Synchronität zwischen der Universität Warschau und vier weiteren Universitäten gestärkt werden. Dadurch soll die Forschungskapazität der Universität Warschau ausgeweitet und eine Führungsposition in diesem Bereich etabliert werden. Im Projekt wird ein virtuelles Labor für bio-behaviorale Synchronität eingerichtet und der Wissenstransfer zwischen den Partnern erleichtert. Mit Twinning-Mitteln wird das Forschungspotenzial der Universität innerhalb des Europäischen Forschungsraums ausgebaut.
Ziel
This project aims to boost sustainable collaboration in a cross-national and cross-disciplinary network, with the University of Warsaw as the widening partner, the University of Heidelberg University of Milano, Copenhagen University, and the University of Trento to facilitate knowledge transfer and exchange of best practices in the research on biobehavioral synchrony. Research exploring how different synchrony measures are related to each other in diverse populations seems highly important, as biobehavioral synchrony is known to support health and psychological well-being. The main goal of the SYNCC-IN project is to strengthen the University of Warsaw's scientific and organizational capacity and to make the University of Warsaw a leading player in biobehavioral synchrony research. The SYNCC-IN project is formed by five universities carefully selected for their complementary expertise in biobehavioral synchrony. It will establish a Virtual Laboratory for Biobehavioral Synchrony led by the University of Warsaw. Leading researchers in the field with complementary expertise and experience in strategic areas will collaborate on this project. The group will develop a protocol to study different levels of synchronization in parallel (behavioral, physiological, neural). Subsequently, this protocol will be applied in a multicenter research project. The transfer of knowledge between partners is vital to this project. Work packages include sustaining changes at the University of Warsaw, conceptual framework building for parent-child synchrony, methodology transfer and integration, joint study, dissemination and outreach, and management and coordination. Twinning funds will help make the Widening Countrys University of Warsaw an important research center within the designated field, strengthening its research and innovation potential within the European Research Area, its international reputation, visibility, and its capacity to compete for research funds as a project leader.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00-927 WARSZAWA
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.