Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A CRYPTOSPORIDIOSIS POINT-OF-CARE TEST-AND-TREAT STRATEGY IN CHILDREN WITH DIARRHOEA

Ziel

Cryptosporidium is an intestinal parasite causing cryptosporidiosis, a prevalent diarrheal disease among young children in low- and middle-income countries. This infection causes approximately 48,000 deaths and the loss of 7.9 million disability-adjusted life-years annually. Despite the existence of a low-cost drug, access to treatment is hindered by the limited availability of affordable, straightforward, point-of-care (POC) diagnostic tests. LED microscopy of auramine-phenol (AP) stained fecal smears has demonstrated promising diagnostic accuracy in detecting cryptosporidiosis.
In this project, we will implement a test-and-treat strategy in a stepped-wedge cluster randomized trial. The aim is to assess the clinical effectiveness of LED-AP testing, in conjunction with access to targeted drug treatment, in reducing the duration of cryptosporidiosis-induced diarrhea. We will evaluate diagnostic accuracy, operational issues, cost-effectiveness, and test turnaround times in realistic setting in two Sub-Saharan African (SSA) countries. Additionally, we will investigate whether rectal swab samples can expedite test turnaround times compared to bulk stool samples.
This project aligns with the UN Sustainable Development Goal 3 and WHO initiatives to reduce the burden of diarrheal diseases. Effective POC diagnostics and treatment are expected to alleviate diarrhea and reduce long-term complications. The findings will be instrumental in updating current diarrheal treatment guidelines, which primarily advocate for syndromic treatment.

The outcomes will be of significant interest to health facility staff, ministries of health in SSA, WHO, and the scientific community.
This study will provide crucial data on optimizing LED-AP testing to guide clinical decision-making and targeted treatment, thereby preventing the overuse of antibiotics. The introduction of cryptosporidiosis testing can enhance surveillance of this critical pathogen.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 235 170,00
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 235 170,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0