Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MOde LOcKing for Advanced Sensing and Imaging)

Projektbeschreibung

Frequenzkammtechnologie im Chipmaßstab für reale Anwendungen

Der optische Frequenzkamm revolutioniert die Zeit- und Frequenzmesstechnik, wobei Mikrowellen- und optische Frequenzen miteinander verknüpft werden. An der Universität Gent wurden einzigartige Technologien im Bereich der integrierten Optik für Frequenzkämme im Chipmaßstab entwickelt, die Anwendungen in Bereichen wie 3D-Bildgebung, Umweltsensorik, LIDAR und optische Hochgeschwindigkeitskommunikation gestatten. Das Ziel des EIC-finanzierten Projekts MOLOKAI in Zusammenarbeit mit dem Max-Born-Institut besteht darin, die Frequenzkammtechnologie im Chipmaßstab für reale Anwendungen voranzubringen. Aufbauend auf früheren Zwei-Kamm-Ergebnissen wird im Rahmen des Projekts ein breitbandiges On-Chip-Interferometer entwickelt. In Partnerschaft mit IBSEN Photonics wird das Projektteam außerdem hochauflösende Spektrometer zum Auslesen von Bragg-Sensoren in Fasern erschaffen. Zudem wird die Zwei-Kamm-Technologie an eine GaAs-auf-Siliziumnitrid-Plattform angepasst, die hochauflösende Bildgebung ermöglicht.

Ziel

The optical frequency comb is a spectrum of evenly spaced narrow laser lines. Optical frequency combs have revolutionized time and frequency metrology by linking microwave and optical frequencies. However, realizing their full potential in a broader range of applications such as 3D imaging, environmental sensing, LIDAR, and high-speed optical communications, is conditioned by the availability of inexpensive highly miniaturized devices.
Progress in integrated optics towards chip-scale frequency combs has made significant strides in recent years. UGent has been at the forefront of this evolution. It has developed unique technologies in heterogeneous integration, enabling the long-missing functionality of optical gain on a chip. This unlocks the full integration of combs, in particular, in the infrared, but also in the near-infrared range (800-1100 nm), the key to sensing in water-dominated media as encountered in biological samples, e.g. in optical coherence tomography setting, food industry, and environmental sensing.
In MOLOKAI UGent will engage in a close collaboration with the group at MBI which is the pioneer of the applications of frequency combs applied to dual-comb interferometry and, in particular, the initiator of the extension of frequency-comb techniques to 3D imaging, and to Raman spectroscopy. In this way in MOLOKAI, we aim to leverage the latest breakthroughs in chip-scale frequency-comb technology to transition these technologies in a real-life setting.
MOLOKAI will work further on our initial dual-comb results to make a broadband on-chip interferometer. For that, MOLOKAI will collaborate closely with IBSEN Photonics, a spectrometer company, to make high-resolution spectrometers that can be used to read out Bragg sensors in fibers.
Next, the dual-comb technology will be ported to a GaAs-on-silicon nitride platform. Here dual-comb systems allow for the prospect of high-resolution images.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 316 250,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 316 250,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0