Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Closing the immunization gap by reaching zero-dose children through improved equitable and cost-effective vaccine delivery strategies

Ziel

In spite of high immunization coverage in many countries, pockets of zero-dose (ZD) children still exist as well as communities neglected by current immunisation efforts. The Immunization Agenda 2030’s goal of reducing the global count of ZD children by 50% remains unfulfilled and has faced setbacks due to the COVID-19 pandemic. The REACH-OUT project endeavours to contribute to this crucial goal by developing and testing enhanced strategies for the delivery of essential routine vaccines to ZD children in Kenya, Nigeria and Rwanda. The project has delineated four specific objectives. First, we will gather and analyze survey data on vaccination behaviour factors to better comprehend ZD children. Also, advanced geospatial and epidemiological methods will enrich existing geographical information systems (GIS) and create precise risk maps for immunization support. Second, by employing a human-centered approach, we will design GIS-augmented vaccine delivery strategies tailored for ZD children. Innovative geospatial decision-support tools will optimize micro-planning, implementation, and monitoring. Third, in each target country, we will conduct thorough implementation studies and scenario analyses via epidemiological models to assess the interventions' (cost-)effectiveness, financial sustainability, and equity impact. Fourth, we will strengthen the capabilities of in-country partners and stakeholders. We'll explore scalability to ensure sustainability beyond the project, fostering wider adoption. This endeavour will be taken forward by a robust consortium of eight partners, including five from the EU and three from sub-Saharan African countries, providing a multidisciplinary expertise in public health, health service research and health policy, medical science, epidemiology, statistics and health economics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 176 978,75
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 176 978,75

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0