Projektbeschreibung
Mit Meeresrobotik Zyperns Forschungs- und Innovationskapazitäten stärken
Das Ziel des EU-finanzierten Projekts LORELEI-X, das vom Cyprus Marine and Maritime Institute (CMMI) mit den Partnern NTNU aus Norwegen und DTU aus Dänemark koordiniert wird, besteht darin, das Fachwissen des CMMI im Bereich Meeresrobotik im Einklang mit der aktualisierten Strategie für intelligente Spezialisierung Zyperns verbessern. Das Projektteam zielt darauf ab, ein autonomes Wasserfahrzeug zu entwickeln, das unbemannte Mikrounterwasserfahrzeuge einsetzen kann, wobei der Schwerpunkt auf der Optimierung der Bauform in Bezug auf Energieeffizienz, der Weiterentwicklung eines fehlertoleranten Antriebs und der Implementierung einer cyberresilienten Navigation zur verbesserte Lageerfassung bei Such- und Rettungseinsätzen liegt. Außerdem stehen der Aufbau von Kapazitäten und der Wissenstransfer im Mittelpunkt, um die Forschungs- und Innovationskapazitäten des CMMI zu fördern. Darüber hinaus werden die internationale Reichweite des CMMI durch Vernetzung ausgedehnt und die Wirkung durch weitreichende Verbreitungsmaßnahmen und Aktivitäten für mehr Wissen über die Meere maximiert, wobei eine robuste Gemeinschaft für Meerestechnologie unterstützt und die globale Zusammenarbeit verbessert werden.
Ziel
The recently updated Smart Specialisation Strategy of Cyprus highlights ‘drones and robots for inspections and repairs’ as well as the ‘design of small zero-emission vessels’ as areas where investments shall be directed and collaborations developed by Cypriot research organisations. At their crossroad, the topic of long-endurance robotic technologies applied to search and rescue (SAR) applications over large areas requires attention, especially for Cyprus, a southeastern Mediterranean nation whose economy largely depends on shipping and where the numbers of marine casualties and incidents signify a pressing challenge for maritime safety, biodiversity preservation and economic development.
LORELEI-X aims at boosting the progress of the coordinating partner – CMMI, a H2020 Teaming Centre of excellence in marine and maritime research– towards scientific excellence and innovation leadership in marine robotics by deploying efficient and long-term capacity-building and networking activities with NTNU from Norway and DTU from Denmark whose reputations and track records are international. Beyond scientific skills, the activities will also reinforce administrative, dissemination, and innovation management competencies. CMMI will also benefit from connecting with the innovation ecosystems of DTU and NTNU that allow students, researchers, and faculty to quickly bootstrap entrepreneurial initiatives through start-up incubators.
The R&I component will address structural vessel design, autonomous launch and recovery of marine vehicles, dynamic motion model calculation, fault-tolerant propulsion system and COLREGs informed, cyber-resilient marine navigation. It will result in the joint proof-of-concept and validation of a high-potential carrier marine vessel at TRL 5, capable of autonomously launching and recovering a small fleet of micro-Unmanned Underwater Vessels.
Over 36 months, LORELEI-X will result in enhanced reputation, attractivity and skills for CMMI and its staff.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6300 LARNACA
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.