Projektbeschreibung
Bessere Infrastruktur und Schulungen für naturbasierte Lösungen
Die Modellierung, Kartierung und Überwachung der natürlichen Infrastruktur ist eine innovative Strategie, bei der digitale Technologie und Wissen zur biologischen Vielfalt zum Einsatz kommen, um eine nachhaltige Ressourcennutzung zu fördern und naturbasierte Lösungen anzuregen. In Südosteuropa standen der Strategie wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Hürden im Weg, sodass es zu geringeren Einsatzraten und höheren Einsatzkosten kam. Im EU-finanzierten Projekt SONATA kommen mehrere europäische Organisationen zusammen, um eine Strategie zum Kapazitätsausbau in Zusammenarbeit mit BIOS in Serbien aufzustellen und diese Herausforderungen zu bewältigen. Über die Initiative wird die Ausrüstung verbessert, es werden Schulungen für Forschende und Personal geboten, die Entwicklungsbemühungen gestärkt und Partnerschaften mit anderen europäischen Regionen aufgebaut.
Ziel
"Modelling, Mapping, and Monitoring Nature Infrastructure (3M NI) is an evolving land use and management strategy using digital technologies & biodiversity knowledge to achieve sustainable use of resources and promote Nature-Based Solutions (NbS). 3M NI methods, harnessing data from in-situ observations, satellites, Internet of Things (IoT), and technologies such as cloud computing and artificial intelligence, can potentially increase the quantity and quality of data products while planning biodiversity and climate actions through NBS. One of the main challenges for NBS in Southeastern Europe is the low adoption rate of 3M NI technologies and practices, especially concerning ""big data in natural resources"" partly due to the lack of efficient communication skills as well as scientific and technological (S&T) skills for executing multi/cross/interdisciplinary analytics on multi-scale/source environmental data, addressing regional and site level issues, to extract more accurate and impactful actionable information by combining these data with specific user´s needs. SONATA capacity-building strategy builds on the complementary expertise of VITO (Belgium), FIHAC (Spain), NINA (Norway) and UNIOVI (Spain), that will transfer knowledge and skills to BIOS (Serbia) to enhance 1) researchers' S&T capacity for performing multi-scale/source data analyses, 2) researchers and administrative staff’s capability to communicate practical environmental data-related knowledge for NBS planning to stakeholders across the sustainable landscape value chain and to non-scientific local communities and 3) lower the development gap between European regions and create lasting partnerships. IT and Biosystems BIOS centers will be enhanced through SONATA into a NBS Team (NbS-T) concentrating on cross/multi/interdisciplinary innovation-driven R&D within a co-creation environment. Post SONATA BIOS' NBS-T will be nationally competent in the 3M NI and NBS sector and a qualified partner at the European level."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
21000 Novi Sad
Serbien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.