Projektbeschreibung
Verbesserung der computergestützten Magnetresonanzbildgebung in der Türkei
Die Magnetresonanzbildgebung (MRT) ist eine fortschrittliche Technologie, die die Untersuchung von Organen, Knochen, Muskeln und Blutgefäßen ermöglicht. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt TACTIX darauf ab, die Fähigkeiten der Boğaziçi Üniversitesi im Bereich der computergestützten MRT durch die Zusammenarbeit mit europäischen Einrichtungen zu stärken. Das Projektteam wird ein MRT-Forschungs- und Entwicklungsprogramm einrichten und es in die Lehrplattform NeurotechEU (European University of Brain and Technology) integrieren. Im Rahmen des Projekts sollen gemeinsame Forschungsarbeiten zur Multiplen Sklerose durchgeführt und ein neuartiges MRT-Verfahren eingeführt werden, mit dem subtilere Veränderungen der Integrität der Blut-Hirn-Schranke festgestellt werden können, als dies mit dem derzeitigen klinischen MRT-Protokoll möglich ist. Die MRT der Blut-Hirn-Schranke ist ein vielversprechender Biomarker für die Überwachung allmählicher Episoden des Fortschreitens unabhängig von der Rückfallaktivität und ermöglicht so ein früheres Eingreifen.
Ziel
This project will uniquely combine the skills of European physicists, engineers, and clinicians to create the consortium Twinning Approach for Computational MRI Technology and Innovation EXcellence in Trkiye (TACTIX). TACTIX aims to enhance the scientific excellence and innovation capacity of Bogazii Universitesi (BU, Dr. E. ztrk Ik, Trkiye) in the field of computational magnetic resonance imaging (MRI) through a collaboration with two leading European institutions; FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV (Fraunhofer, Prof. Dr. M. Gnther, Germany) and the STICHTING AMSTERDAM UMC (AUMC, Prof. Dr. F. Barkhof, The Netherlands). TACTIX aims to elevate BU to the level of the other two TACTIX partners and create a long-lasting collaboration through education, mentoring, and a joint research project in line with the goals of the work programme topic Twinning Bottom-Up.
TACTIX will design an MRI research and development program for MSc and PhD students and integrate it into the teaching platform of the European University NeurotechEU, of which BU is a partner. TACTIX will organize summer schools, winter workshops, and research visits for ECRs. Additionally, exchanges and mentoring will enhance the research excellence and management capacity of BUs senior researchers and administrative staff. TACTIX will organize a joint research project on multiple sclerosis, a chronic yet incurable disease affecting over 400.000 individuals in the EU. TACTIX will implement a novel MRI method to detect more subtle blood-brain barrier (BBB) integrity changes than the current clinical MRI protocol allows. BBB MRI could serve as a biomarker for monitoring insidious episodes of progression independent of relapse activity, potentially allowing for earlier intervention to preserve cognitive function. TACTIX will widely engage stakeholders via peer-reviewed publications, conferences, a project website, social media, and podcasts for lay audiences, including MS patients.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34342 Istanbul
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.