Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Point of Care for combined screening of Infectious diseases: application to Prevention of Mother to Child Transmission

Projektbeschreibung

Die Diagnose tödlicher Infektionen in Afrika südlich der Sahara verbessern

In Afrika südlich der Sahara ist die Unterdiagnose von HIV und Virushepatitis weiterhin ein Problem. Weltweit werden jedes Jahr 4,5 Millionen Neuinfektionen und 1,8 Millionen Todesfälle gemeldet. Oft ist die Übertragung von der Mutter auf das Kind und die Komplexität der Diagnosealgorithmen bei Schwangeren mit Hepatitis B ein Grund. Daher wird im EU-finanzierten Projekt MAGFA ein mobiles Point-of-Care-Gerät entwickelt, das in weniger als 15 Minuten 4 bis 8 Immunanalysen durchführt. Das Testpanel wird zunächst HIV sowie Virushepatitis B und C umfassen. Außerdem wird ein Screeningtest für Syphilis und ein HBV-Bestätigungstest integriert, damit Schwangere eine prophylaktische Behandlung erhalten können und das Dreifach-Eliminationsprogramm bei Schwangeren eher angenommen wird.

Ziel

By essence, diagnostic procedures intend to look for a certain panel of pathologies according to the risk factors or the symptoms of the patients to prevent further contaminations. This approach is particularly crucial in the context of concomitant epidemics affecting the same kind of populations such as HIV and Viral Hepatitis and Syphilis.
Despite the huge effort made on HIV diagnostics, its main co-infections Viral Hepatitis and Syphilis has been widely ignored, particularly in SSA where less than 95% of infected people know their status (WHO 2021). Such underdiagnosis lead 4,5m new infections yearly over the world, and 1,8m deaths with at least 32% occurring in SSA.
Those new infections in SSA are mainly due mother-to-child transmission, due to insufficient combined testing of pregnant women. The other cause is due to the present complexity of the testing algorithm to orient HBV pregnant women with active viremia toward treatment.
A fully portable, autonomous multiplexed Point of Care device (3kg, 8h autonomy) has been developed. It is capable to perform 4 to 8 immuno-analyses in parallel in less than 15mn filing using 50µL of capillary blood. A first panel has been developed targeting HIV 1 & 2, Viral Hepatitis B and C.
The goal of this project is first to evaluate the kit in SSA to see how the technology behave in different environments (Temperature, Humidity) and with blood presenting multiple other infections.
MagIA IBC solution will be thus evaluated in lab and in the field among pregnant women to assess the performance and its impact on the Prevention of Mother To Child Transmission (PMTCT) particularly in region with low HIV prevalence where no testing is performed at all.
Meanwhile a syphilis screening assay will be implemented and evaluated to better meet WHO Triple Elimination screening. ALAT and HBe-Ag assay will be developed to propose a Test and Treat approach for Hep B and further decrease mother to child transmission of Hepatitis B.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAGIA DIAGNOSTICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 958 341,25
Adresse
15 RUE MARECHAL LECLERC
38130 ECHIROLLES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 958 341,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0