Projektbeschreibung
Forschung zu molekularen Mechanismen beim Altern an der Universität Tartu
Die Demographie Europas ist im rasanten Wandel, denn die Zahl der älteren Menschen nimmt zu. Das ist eine große Herausforderung für die Gesundheitsversorgung, die Kosten und das Wohl insgesamt. Gesundes Altern zu fördern ist entscheidend, denn ein robustes Immunsystem ist ein wichtiger Faktor. Daher wird über das EU-finanzierte Projekt SysAge die Universität Tartu dabei unterstützt, eine globale Führungsposition zur Forschung der altersbedingten Verschlechterung der Immunfunktion einzunehmen. Mit der Initiative werden gesellschaftliche Herausforderungen durch altersbedingte Krankheiten und Immunoseneszenz thematisiert. Das SysAge-Team arbeitet mit dem Institut Pasteur (Frankreich) und der Universität Kopenhagen (Dänemark) zusammen, um Wissen und Kompetenzen zur Forschung zu molekularen Mechanismen des Alterns auszutauschen. Zudem werden Kohorten- und Längsschnittstudien durchgeführt. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen den Partnern, um die Forschung in diesem kritischen Bereich voranzubringen.
Ziel
The demographic landscape of Europe is changing rapidly with an increasing number of old individuals. The increase in elderly people poses significant challenges for Europe in multiple spheres, notably in healthcare and its associated costs, as well as in overall wellbeing and cohesion of the European population. Healthy aging is therefore a crucial research and policy theme, and a healthy immune system is essential for this.
Building upon the expertise in the molecular and cellular aspects of immune system function, excellent infrastructure and access to unique datasets of the Estonian Biobank, the University of Tartu (UTARTU) aims to become a world leader in research on age-related decline in immune function to address the societal challenge of age-related diseases and immunosenescence. To achieve this, UTARTU will partner with two excellent institutions in the fields of systems immunology and aging Institut Pasteur (France) and the University of Copenhagen (Denmark). We will implement a wide range of activities to transfer to UTARTU knowledge and skills in 1. methodologies for studying molecular mechanisms in aging; 2. cutting-edge techniques for immunomonitoring; 3. big data and machine learning techniques for immunoprofiling; and 4. conducting healthy cohort and longitudinal studies. UTARTU will also receive guidance on interdisciplinarity aspects of healthy aging research, as well as on research management and commercialization. Partners will implement a pilot research project and prepare a joint research strategy to ensure long-term and mutually beneficial collaboration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51005 TARTU
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.