Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Sustainable Cities Moving forward with Digital Twins

Projektbeschreibung

Wegweisende intelligente Lösungen für städtische Herausforderungen

Die rasche Verstädterung stellt weltweit eine große Herausforderung dar und belastet Infrastruktur und Ressourcen. Städte haben mit Problemen zu kämpfen, die von der Verkehrsüberlastung bis zur Umweltzerstörung reichen und dadurch die Lebensqualität und Nachhaltigkeit beeinträchtigen. Der Übergang zu intelligenten und nachhaltigen Städten erweist sich als strategische Notwendigkeit zur Bewältigung dieser komplexen städtischen Probleme. In diesem Zusammenhang konzentriert sich das Team im EU-finanzierten Projekt NexTCity auf die Weiterentwicklung digitaler Zwillinge von Städten – ausgeklügelte Modelle zur Unterstützung der Stadtverwaltung. Durch die Verfeinerung der Erfassung, Analyse und Visualisierung von Daten soll es die Entscheidungsfindung in Bereichen wie Mobilität, Umwelt und Sicherheit revolutionieren. Durch Personalaustausch, Workshops und Konferenzen fördert NexTCity die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch und positioniert Portugal als Zentrum für städtisches Fachwissen. NexTCity wird Städte bei ihrer Entwicklung auf dem Weg in eine nachhaltige, technologiegestützte Zukunft begleiten.

Ziel

The transition to Smart and Sustainable Cities is a key strategic aim at both the European and Portugal levels and a UN Sustainable Development Goal (SDG). In support of this goal, NOVA IMS and its NOVA Cidade Urban Analytics Lab have invested in developing research expertise in the areas of urban intelligence and analytics for the last few years. City digital twins is a new area of research that can contribute to improving solutions for city governance and decision-making across mobility, environment, energy, security, and the reduction of carbon emissions.
The NexTCity project intends to enhance NOVA IMS’s scientific and technological excellence in city digital twins, namely in all their stages of development: data collection and integration; analysis prediction and simulation; data visualization; and data governance to be used in novel strategies for smart sustainable cities. In addition, it aims to raise its research profile and excellence by twinning with 2 well-established institutions: University Jaume I (ES) and KU Leuven (BE) with whom a consolidated strategic research approach will be developed to ensure the exploitation of the NexTCity results, namely through joint research initiatives that can leverage the outcomes of the exploratory research project proposed. This will allow for mutual learning and knowledge transfer activities, cross-fertilization and networking opportunities for increased research collaborations.
NexTCity includes staff exchanges, workshops, summer schools, and the City Digital Twin Conference to provide the necessary basis to create a true centre of expertise in Portugal within a new European network of researchers. In this way, NexTCity will both advance Portuguese scientific and research capabilities while disseminating knowledge to the wider community to support the creation of new technology industries and apply the latest tools to help smart municipalities address the challenges to come in what concern urban planning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 600 262,50
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0