Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of Magnetic Resonance in Latvia

Projektbeschreibung

Innovatives Forschungszentrum zu kernmagnetischer Resonanz in Lettland

Die kernmagnetische Resonanz (MKR) ist eine Technologie, die rasant weiterentwickelt wird und erhebliches Potenzial für die biopharmazeutische Forschung bietet. In dem Bereich mangelt es jedoch an speziellen Forschungseinrichtungen und Fachkräften. Diese Lücke wird im EU-finanzierten Projekt MR LATVIA angegangen, indem am lettischen Institut für organische Synthese (LIOS) ein neues regionales Kompetenzzentrum für MKR eingerichtet wird. In Zusammenarbeit mit zwei europäischen MKR-Zentren wird die Innovations-, Forschungs- und Verwaltungskapazität am LIOS ausgebaut. So wird die Anerkennung des MKR-Zentrums und des LIOS gestärkt. Gleichzeitig werden Fortschritte im Bereich der MKR-Technologie gefördert.

Ziel

The aim of the MR LATVIA project is to establish a regional centre of excellence in nuclear magnetic resonance (NMR) at the Latvian Institute of Organic Synthesis (LIOS), with a special focus on NMR applications in (bio)pharmaceuticals research. By linking the coordinating institution with two top-class European NMR centres (and facilities), Centre de RMN Trs Hauts Champs in Lyon and Consorzio Interuniversitario Risonanze Magnetiche di Metallo Proteine in Florence, the project aims to create a national NMR core facility, enhance the research and innovation performance of LIOS, raise the research profile of its staff as well as strengthen its research management and administrative capacities. The transfer of expertise from the advanced partners to LIOS will be achieved through inter-institutional seminars, organisation of scientific events (workshops, summer schools and a conference), short-term visits, on-the-job training of LIOS early-stage researchers during long-term secondments, and implementation of a joint research project. As a result of this project, LIOS will develop as a regional NMR hub involved in strategic networking activities with two leading NMR European facilities and integrated into the broader European network of NMR research infrastructures. Through providing access to NMR instrumentation and expertise the developed research excellence will be further spread across Latvia and the whole Baltic see region, thereby contributing to closing of the research and innovation gap within Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LATVIJAS ORGANISKAS SINTEZES INSTITUTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 750 668,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0