Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards an excellence centre on quantum photonics in Latvia

Ziel

The field of quantum technology is experiencing rapid development, with groundbreaking advancements. By establishing the Quantum Flagship initiative, the European Union has taken a proactive approach to quantum technologies. This initiative aims to explore and expand the frontiers of quantum technology. Quantum photonics plays a critical role within this framework. In light of this, our project seeks to chart a roadmap for the establishment of a Centre of Excellence of Quantum Photonics in Latvia. This endeavor holds significant importance as quantum photonics research remains underrepresented in Latvia and the other Baltic states, despite their untapped potential in materials synthesis and research. Notably, the Institute of Solid State Physics at the University of Latvia (ISSP UL) stands as one of the most esteemed institutes in the Baltic states, renowned for its expertise in studying optical properties of materials and conducting research on photonic elements. By leveraging the expertise of ISSP UL and fostering collaborations with scientific partners from Latvia and the Baltic states, we envision the creation of a European-level competitive quantum photonics centre centered around ISSP UL. Recognizing Latvia's latent potential in this field, it becomes imperative to develop a comprehensive roadmap for establishing such a centre of excellence. To achieve this ambitious goal and facilitate the transfer of knowledge about quantum photonics technologies, we have strategically chosen two esteemed Western Europe universities as our partners: the University of Trento and the University of Technology of Troyes. Both institutions boast a rich history of involvement in quantum photonics research and possess the necessary expertise to bridge the knowledge gaps at ISSP UL. Through the organization of conferences, schools, and workshops, our partners will lay the foundations for further research and inovation development at the institute.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LATVIJAS UNIVERSITATES CIETVIELU FIZIKAS INSTITUTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 581 250,00
Adresse
KENGARAGA IELA 8
LV-1063 Riga
Lettland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0