Projektbeschreibung
Twinning-Maßnahme zur Analyse von Mikro- und Nanoplastik
Aufgrund der geringen Größe und weiten Verbreitung ist Mikro- und Nanoplastik eine große Gefahr für die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Über das EU-finanzierte Projekt InPlasTwin soll die Forschungs- und Innovationskapazität des Jožef-Stefan-Instituts in Slowenien und der Landwirtschaftlichen Universität von Athen zur Analyse von Mikro- und Nanoplastik gestärkt werden. Die Projektmaßnahmen umfassen Vernetzung, Wissensaustausch und Forschungskollaborationen mit führenden europäischen Institutionen, um den Zugang zu moderner Ausrüstung und Schulungen zur Analyse von Mikro- und Nanoplastik in Umwelt- und Lebensmittelsystemen zu bieten und letztendlich zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit beizutragen. Über Kooperationen mit anderen Organisationen und Twinning-Maßnahmen wird der Kompetenztransfer erleichtert. Gleichzeitig werden Vielfalt und ethische Praktiken an den teilnehmenden Institutionen gefördert.
Ziel
The InPlasTwin main goal is to strengthen the Jožef Stefan Institute (JSI), Slovenia, and the Agricultural University of Athens (AUA), Greece, research and innovation capacity in micro- and nanoplastics (MNPs) analysis through networking, knowledge sharing, and research collaboration with leading European institutions. This will be achieved by fostering strategic partnerships with the Flemish Institute for Technological Research (VITO), Belgium, the Institute of Marine Research (IMR), Norway, and Technical University of Denmark (DTU), renowned for their expertise in MNPs analysis. Access to advanced equipment and training will empower JSI and AUA to excel in MNPs analysis, including extraction, quantification, identification, characterization, and plastic additive analysis. AUA, with its hydroponics and crop cultivation experience, will share its insights while gaining knowledge on MNPs generation from agricultural plastics and its effects on crop quality. Collaboration with the NGO FoodScale Hub (FSH), Serbia, will expand the reach of JSI and AUA's research and reputation and raise awareness about plastic pollution in the agri-food sector. Moreover, twinning activities with VITO, IMR, and DTU will facilitate skills transfer for efficient project management and administration. The project also prioritizes promoting diversity inclusion and ethical practices within JSI, AUA, and FSH, all representing widening countries. The InPlasTwin objectives will be achieved through well-defined twinning activities, including short-term exchanges of both early-stage and senior researchers, organization of training and workshops, thematic scientific meetings, and dissemination of findings within the scientific community, industries, and the public. InPlasTwin aims to advance MNPs research, foster partnerships, disseminate knowledge, and promote responsible research practices in MNPs analysis, which will ultimately contribute to improved environmental sustainability and food safety.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.