Projektbeschreibung
Edge-KI-Innovation in Serbien
Da die Nachfrage nach KI im Edge-Computing stark ansteigt, stellen die Limitierungen der ressourcenbeschränkten Geräte eine große Herausforderung dar. Speicher, Rechenleistung, Energieverbrauch und Latenzzeiten erschweren die Einführung von komplexen KI-Algorithmen. Ziel des EU-finanzierten Projekts AIDA4EDGE ist es in diesem Zusammenhang, Pionierarbeit im Bereich der Edge-KI zu leisten. Das Konsortium nutzt sein Fachwissen in Optimierung, Multi-Core-KI-Beschleuniger und bioinspirierte SNNs, um die Herausforderungen in den Bereichen Speicher, Verarbeitungsleistung, Energieverbrauch und Latenzzeit zu bewältigen. Das an der Fakultät für Elektrotechnik der Universität Niš in Serbien angesiedelte Projekt hat zum Ziel, Forschungslücken zu schließen und von Frauen geführte Teams in Serbien zu stärken. Durch Wissenstransfer und den Austausch bewährter Verfahren verspricht es, den wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.
Ziel
The main goal of AIDA4Edge is to strengthen networking between the Coordinator (FEEUNI) and the advanced partners (IHP, UoM and UNIFE) from European institutions in order to enable FEEUNI to reach scientific and innovation excellence in the field of Edge AI (Artificial Intelligence). Fundamental and thriving research will tackle the issue of bringing complex AI algorithms to Edge devices with resource constrains in terms of memory, processing power, energy consumption and latency. To meet this challenge, the synergy of expertise of all partners will be exploited and an adaptive AI-enabled edge computing pipeline will be developed. UNIFE will contribute with the expertise in the field of optimization and tuning hyperparameters of ANN (Artificial Neural Network) utilizing probabilistic logic. IHP will be in charge of exploiting the advantages brought by multi-core AI accelerators in terms of power consumption and reliability. UoM will leverage the synergies between bio-inspired SNNs (Spiking Neural Networks) and ANNs, to maintain the accuracy of conventional ANNs and to exploit the input data sparsity through the asynchronous computational capabilities of bio-inspired SNNs. FEEUNI will bring the expertise in quantization, important for ANN compression and resource saving. By the knowledge transfer and the exchange of the best practice, networking will provide FEEUNI all knowledge it lacks. It will enable FEEUNI not only to empower research capacity, but also to become the center of excellence in the field of Edge AI and to raise the reputation and enhance research management capacities and administrative skills. This will strengthen and encourage FEEUNI team (with a lot of women involved) to apply to variety of new research calls and to boost progress in science and economy in Serbia and beyond, reducing the imbalance of research capabilities between developed European countries and Serbia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
18000 Nis
Serbien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.