Projektbeschreibung
Lebensmittelinnovation in Europa anregen
Die Lebensmittelindustrie Europas steht vor einem Problem: Trotz hoher Investitionen in moderne Forschungsinfrastrukturen kämpfen Länder wie Estland, Polen und Portugal mit geringer internationaler Anerkennung und begrenzter Zusammenarbeit innerhalb europäischer Netzwerke. Über das EU-finanzierte Projekt CROSSPATHS sollen die Ressourcen am Institut für Tierreproduktion und Lebensmittelforschung (PL), der Katholischen Universität Portugal (PT) und der Estnischen Universität für Biowissenschaften (ES) genutzt werden, um eine Fachgruppe zu innovativen Lebensmittellösungen für gesundheitsfördernde Wirkungen und begrenzte Auswirkungen auf die Umwelt einzurichten. Durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Entwicklung der personellen Ressourcen sollen über CROSSPATHS die Forschungs- und Entwicklungskapazität und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Mit der Initiative sollen diese wissenschaftlichen Einrichtungen als zentrale Parteien etabliert werden, damit sie im Rahmen von Horizont Europa und darüber hinaus erfolgreich sein können.
Ziel
CROSSPATHS is an initiative of recognised scientific entities from three Widening countries Estonia (EST), Poland (PL) and Portugal (PT). Each has benefited from investments into modern agri-food research infrastructures from ERDF funds to boost their innovation capacity and establish commercialisation pathways. Each, however, acts in isolation, suffering from low international recognition, weak links to excellent European networks, poor participation in competitive grant consortia, and lacking know-how and skills on how to best valorise investments in research infrastructures and other existing assets.
An insightful mapping of our competences revealed unique expertise of each Partner such as food processing with valorisation of side streams (EST), green extraction techniques with identification of plant-based bioactive compounds (PT) and in vivo validation of their health-promoting effects (PL). We form a Group capable to deliver complex solutions in a food technology, health effects and bioeconomy.
The overall objective of the project is to implement cross-border pathways to put in place sequential synergies between ERDF-funded investments and Horizon Europe opportunities. This will be achieved via strategies of internationalization and HR development that improve competitiveness, knowledge transfer and strengthened innovation capacity to jointly apply for international funding. To achieve this, we will be benefiting from Wageningen Research and Innotrope experience, networks and advice.
Implementation of the CROSSPATHS will make of our consortium an attractive partner for Horizon Europe projects and beyond with well trained staff and established high reputation within ERA and internationally.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10-683 OLSZTYN
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.