Projektbeschreibung
Digitales Management für erneuerbare Energiesysteme
Der wachsende Energiebedarf in verschiedenen Sektoren und die daraus resultierenden Treibhausgasemissionen stellen die Energiewirtschaft vor große Herausforderungen. Der Sektor muss die Digitalisierung als entscheidende Triebkraft für den Wandel in Europa und weltweit annehmen. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt INTEREST darauf ab, ein hierarchisches, verteiltes Model-Predictive-Control-System für die Echtzeitüberwachung und das Energiemanagement von erneuerbaren Energiesystemen zu entwickeln, um Nachhaltigkeit, Stabilität, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit zu verbessern. Es soll dem System durch innovative Instrumente Intelligenz verleihen und einen proaktiven Ansatz zur Verbesserung der Energieflusskontrolle für mehr Effizienz ermöglichen. Das Team von INTEREST wird eine Vorhersage-Instandhaltung und ein gemeinsames Energie- und Gesundheitsmanagement einführen und sich dabei am Rahmen für die Klima- und Energiepolitik der EU orientieren.
Ziel
The increase in energy demand in industry, buildings, services, and transportation together with the associated greenhouse gas emissions bring great challenges to the energy sector. To face them, this sector must aggressively look for more efficient ways of operations so as to support this growing consumption, avoid supply problems and, at the same time, reduce operating costs. The answer to these challenges lies in digitalization, which is one of the essential pillars for the transformation of this sector in Europe and worldwide. INTEREST goes beyond the state of the art, with the objective of developing a hierarchical distributed Model Predictive
Control for real-time monitoring and energy management of renewable energy systems with improved features such as sustainability, stability, reliability, and replicability. This objective will be addressed using innovative tools that will bring intelligence to the system, allowing a more preventive than reactive performance, which is fundamental to overcoming the challenges already presented. Such innovations are essential to increase the system's efficiency by improving the control of the energy flows. INTEREST will bring to practice the concepts of predictive maintenance and joint energy and health management by using data intelligence for a better understanding of demand, predicting, and anticipating undesirable faults in a self-healing operation. The ending status of INTEREST concept can be expressed by TRL5 aiming to boost the European outstanding position in global applied science. This way INTEREST solution presents a great potential of being a leading exporting technology focusing on the emergent markets worldwide and ensuring the political priorities of sustainable.
Strongly aligned with the EU policy framework for climate and energy, the outcomes are oriented towards the development of comprehensive, innovative, and evidence-based frameworks to move Europe into a technological leadership position in this field.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7034 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.