Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effective Uptake of Digital Services to Repower European Consumers and Communities as Active Participants in Energy Transition and Markets

Projektbeschreibung

Überwindung der digitalen Kluft im Energiebereich

Im Energiesektor tut man sich schwer mit der effektiven Integration digitaler Werkzeuge und Dienste, was Innovation und Effizienz behindert. Die Verbrauchenden sehen sich bei der Einführung neuer Technologien mit Hindernissen konfrontiert, die oft auf einen Mangel an benutzungsfreundlichen Lösungen und klaren Vorteilen zurückzuführen sind. Diese Kluft zwischen der Technologie und den Bedürfnissen der Verbrauchenden verlangsamt den Übergang zu einem stärker digitalisierten Energiesystem. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist entscheidend für eine nachhaltige und effiziente Energiezukunft. In diesem Zusammenhang bringt das EU-finanzierte Projekt EU-DREAM führende Partner aus dem Energiesektor und der Forschung zusammen, um die digitale Innovation zu beschleunigen. Das Projektteam entwickelt im Einklang mit dem EU-Aktionsplan zur Digitalisierung des Energiesystems Energiedienstleistungen und -lösungen der nächsten Generation. Diese sollen in Reallabors in sechs EU-Ländern getestet werden.

Ziel

EU-DREAM brings together a group of preeminent energy industry and research partners focused on accelerating innovation in digital tools and promoting the effective uptake of digital services. EU-DREAM is aligned with the EU Action Plan on the Digitalisation of the Energy System as it proposes to develop the next generation of energy services, solutions and products that really work for energy consumers, fully tested and demonstrated in 6 LLs in 6 EU countries (Portugal, Belgium, Italy, Ireland, Greece and Denmark). EU-DREAM will address the barriers, motivations, and drivers from the consumer’s perspective, intertwining the new technological developments with SSH expertise. All EU-DREAM technical solutions will produce high-level TRL 6-7 results by the end of the project.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DO PORTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 420 000,00
Adresse
PRACA GOMES TEIXEIRA
4099-002 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 420 000,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0