Projektbeschreibung
Überbrückung der Forschungslücke in Zypern, eine Veranstaltung nach der anderen
In Zypern klafft eine immer größere Lücke zwischen Bevölkerung und Forschung, was sowohl den gesellschaftlichen als auch den wissenschaftlichen Fortschritt behindert. Vor allem viele junge Menschen haben kein Interesse an den Bereichen Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaft, Kunst und Technologie (MINKT) und sind sich ihres Potenzials und ihrer Bedeutung nicht bewusst. Diese Abkopplung hemmt die Innovation und behindert die Fähigkeit des Landes, die dringenden Herausforderungen wirksam anzugehen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt MISSION POSSIBLE zielt darauf ab, das Interesse an MINKT-Berufen zu wecken und die wissenschaftliche Kompetenz zu verbessern. Mit Veranstaltungen wie der Europäischen Forschernacht und ganzjährigen Aktivitäten wird versucht, Forschung und Innovation zu entmystifizieren und gleichzeitig deren gesellschaftlichen Nutzen zu fördern. Das Projektteam bemüht sich mit Unterstützung der Research and Innovation Foundation und einer dynamischen Sensibilisierungskampagne darum, Wissenschaft barrierefrei und relevant zu machen.
Ziel
"The vision of MISSION POSSIBLE proposal is to connect researchers with citizens and the general public at large, in a quest to increase awareness on research and innovation (R&I) and their impact on citizens daily life and to boost public recognition of science and research education in Cyprus. In line with the Call objectives, MISSION POSSIBLE will seek to bring researchers closer to the younger generation, to engage, inspire and encourage young people, especially those who are less inclined to embark on STEAM (science, technology, engineering, arts and mathematics) and research careers, whilst supporting educators in developing a scientific approach through direct interaction with researchers.
In the framework of the proposed project, two European Researchers Night (ERN) events will be organised in Cyprus on the last Friday of September 2024 and 2025, accompanied by related pre- and post- events and activities (such as Open Lab Days/Science Roadshows, Panel Discussions and Training Workshops) close to the dates of the ERN events, and complemented by the ""Researchers at Schools"" activities taking place all year round.
The main theme of the proposed project activities (MISSION POSSIBLE"") is inspired by the EU Missions aiming to mobilise collective efforts to tackle common challenges by 2030 and bring about lasting impact. The target audience is the public at large, attracting people regardless of their age, gender or scientific background, with a special focus on families, pupils and students.
Having coordinated the organisation of ERN events in Cyprus since 2006, the Research and Innovation Foundation will seek to build on its accumulated experience and established collaboration with stakeholders of the local R&I ecosystem to ensure success of project activities, supported by a vibrant and diverse awareness campaign to communicate key project messages, as well as by robust impact assessment activities."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1075 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.