Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regional Innovation Valleys for Circular economy

Projektbeschreibung

Mit Kreislaufwirtschaftslösungen Innovationsökosysteme aufwerten

Im Rahmen der neuen Europäischen Innovationsagenda wird das Hauptziel gesetzt, die Innovation in allen europäischen Innovationsökosystemen zu optimieren und zu beschleunigen sowie gleichzeitig die wachsende Innovationskluft zwischen ihnen zu überbrücken. Das Team des EU-finanzierten Projekts RIVCircular wird dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen, indem es die Zusammenarbeit bei Innovationen in Bezug auf Kreislaufwirtschaft in sechs europäischen Regionen fördert. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Verbesserungen in mehreren kritischen Bereichen vorzunehmen, die für das nachhaltige Wachstum und den Betrieb dieser Regionen von entscheidender Bedeutung sind, darunter die Rückgewinnung von Abfallressourcen und Energie, Kreislaufwirtschaftspraktiken in der Textilindustrie, eine verbesserte Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft, das Recycling von Elektrofahrzeugbatterien und die Kreislaufwirtschaft bei Bau- und Abbruchabfällen.

Ziel

In line with the new European Innovation Agenda’s flagship on accelerating and strengthening innovation in European Innovation Ecosystems across the EU and addressing the innovation divide, the RIVCircular project proposes the collaboration of six European regions in southern (Madrid), central (Haut de France), northern (Innlandet and Brandenburg) and eastern (Kosice and Kiev) Europe in the field of the circular economy. The RIVCircular project will focus its actions on five key priorities, of great interest to the participating regions, of the circular economy. These are:
• Construction and Demolition Waste (CDW) circularity.
• Waste- Resource and energy recapture.
• Electric Vehicle (EV) batteries recycling.
• Circular economy in the textile industry.
• Improving the digitization of the circular economy
The RIVCircular consortium will develop two types of activities:
• Competitive selection and funding (joint open calls implemented via financial support to third parties - FSTP) of six interregional innovation calls in the circular economy area, including deep tech, linked to key priorities mentioned above.
• A consistent set of core collaborative activities to improve the connections and cooperation between the participants regions with a different innovative profile:
o Community of Madrid and Brandenburg are strong innovator.
o Innlandet and Hauts de France are moderated innovator
o Kosice and Kiev are emerging innovator
Collaborative activities will be developed in the following areas:
• Networking and coordination structures and tools to facilitate innovation development.
• Support for local innovation hubs networking.
• Capacity and skills building.
• Joint procurement initiatives.
• Integration of social innovators and civil society.
• Identifying market-access barriers and enablers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-COFUND - HORIZON Programme Cofund Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2023-CONNECT-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMUNIDAD DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 241 937,50
Adresse
PLAZA CHAMBERI 8 PLANTA 2 PUERTA TS
28010 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 483 875,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0