Projektbeschreibung
Eine revolutionäre Kühlvorrichtung für den Transport von Impfstoffen
Fast die Hälfte der hergestellten Impfstoffe werden entsorgt, weil die Temperaturen beim Transport nicht aufrechterhalten werden konnten. Insbesondere beim Lufttransport bestehen Sicherheitseinschränkungen für Kühlmittel und in bestimmten Regionen ist die Stromversorgung eingeschränkt, sodass die Kühlkette für Impfstoffe überdacht werden muss. Über das EIC-finanzierte Projekt MAGCCINE wird die Kühlkette für Impfstoffe mit einer innovativen magnetokalorischen Kühlvorrichtung umgestaltet. Die Innovation beruht im Kern auf einem rotierenden Magnetfeld, über das Temperaturveränderungen angestoßen werden, die dann zur Kühlung eingesetzt werden können. Das Ziel ist ein voll funktionsfähiger Prototyp, mit dem Impfstoffe bei 2–8 °C gehalten werden können und der eine umweltschonende, günstigere Alternative zu den bestehenden Lösungen darstellt.
Ziel
Every year 1.5 million lives are lost worldwide due to insufficient access to vaccination while, paradoxically, over 50% of all produced vaccines are wasted, mostly due to ineffective temperature control during storage/transportation. The major challenges of the vaccine cold chain are the evermore strict limitations imposed on their aerial transport due to the safety hazards of refrigerant gases, the high-power demand of active refrigeration devices in last-mile deliveries where the electricity supply is unreliable, and the significant carbon footprint of high global warming potential refrigerants.
The Magccine project aims to revolutionize the vaccine cold chain by developing a clean and efficient solid state magnetic refrigerator based on a novel approach: the rotating magnetocaloric effect (RMCE) – a recently (2023) patent pending technology by project partners. By reducing the amount of permanent magnets required, the RMCE is expected to enable drastic cuts in the device’s production cost, volume and weight, while enhancing efficiency without the use of any high GWP or hazardous refrigerant gases, highlighting its role as a key enabling technology for tackling vaccine cold chain challenges. Magccine´s goal is to develop and optimize a fully operational prototype for vaccine refrigeration in the 2-8 ºC temperature range, which is required by most vaccines, addressing the Generation of clean cooling and clean cold chain transportation categories of this Challenge.
To this end, this project requires top-level expertise on magnetocaloric materials, magnetic field design, thermodynamic simulations and heat pumps which are perfectly matched by the complementary expertise of the five academic institutions (U.Porto CNRS, U. Seville, U.Aveiro U.Ljubljana) and the two industrial partners (MagREEsource, Helium 3). Our endeavors will be guided by an experienced advisory board including global key leaders such as WHO, UNICEF, Cemafroid, APIRAC, IIR, Medgree, and Addvolt.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Edelgase
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4099-002 Porto
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.