Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Acceleration Towards LEO Automatic Space Safety

Projektbeschreibung

Satelliten vor Weltraummüll schützen

Weltraummüll ist eine Gefahr für Satelliten, denn Millionen Fragmente umrunden die Erde mit enormer Geschwindigkeit. Selbst mit einer Größe von nur wenigen Zentimetern können diese Fragmente verheerende Schäden an einsatzfähigen Satelliten verursachen. Durch die zunehmende Anzahl an Satelliten und Weltraummissionen steigt das Risiko einer Kollision weiter. Die Sicherheit und Langlebigkeit von Satelliten sind somit zu einer dringenden Priorität geworden. Daher wird im EIC-finanzierten Projekt ATLAS² ein erster umfassender Weltraumsicherheitsdienst aufgestellt. Mit einem globalen Netzwerk aus sieben fortschrittlichen Radaren kann das ATLAS²-Team Müllteile mit einer Größe von nur ein paar Zentimetern erkennen. Durch die Integration der Daten aus dem Netzwerk und anderen Quellen soll die Lebensdauer der Satelliten verlängert werden. Der Dienst wird für kleine Satellitenflotten und größere Konstellationen angeboten.

Ziel

The ATLAS project aims at developing the first service of Space Safety. Based on a network of 7 radars deployed around the world with a new design for scanning and tracking, capable to detect debris down to centimetric size, and through fusing data from its network and other sources, Look Up Space aims at extending the lifetime of satellites through collision avoidance and decreased number of collision avoidance manoeuvres of satellites. This service will be applicable to small satellite fleets as well as to whole satellite constellations. This will provide the EU with the first sovereign solution for space safety, dedicated to coordinating all stakeholders and automatising processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LOOK UP SPACE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 411 489,50
Adresse
14B, RUE DU MAL DE LATTRE DE TASSIGNY
31520 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 444 985,00
Mein Booklet 0 0