Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LARGE-SCALE MAGNETIC COOLING

Projektbeschreibung

Neue Systeme mit hoher Kühlleistung für die Quanteninformatik

Quantentechnologien, besonders die Quanteninformatik, erfordern sehr niedrige kryogene Temperaturen. Ziel des EIC-finanzierten Projekts LEMON ist es, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem diese Temperaturen dauerhaft erreicht werden können, und zwar auf der Grundlage der kontinuierlichen adiabatischen Entmagnetisierungskühlung. Dieses Verfahren ist so konzipiert, dass es skalierbar ist und ohne Helium-3 auskommt. Damit soll die Grundlage für groß angelegte Kältesysteme mit hoher Kühlleistung bei kryogenen Temperaturen geschaffen werden, um den wachsenden Anforderungen in der Quanteninformatik gerecht zu werden. Außerdem soll die derzeitige Abhängigkeit von der kritischen Ressource Helium-3 verringert und die technologische Führungsrolle der EU im Bereich der Quantentechnologien ausgebaut werden.

Ziel

The objective of the LEMON project is the development and technical demonstration of a process for the scalable, permanent, helium-3-free generation of very low (cryogenic) milli-Kelvin temperatures based on continuous Adiabatic Demagnetization Refrigeration (cADR). It is aimed at providing the technical basis for large-scale refrigeration systems with, in principle, arbitrarily high cooling capacities at cryogenic temperatures, by connecting the same basic cooling unit together many times. The proposed novel approach to large-scale cryogenic cooling promises to meet for the first time the growing and diverse cooling requirements in the field of quantum technologies, especially in the field of quantum computing (QC). It will make the high cooling powers required for QC (in the range of some hundred W to several ten mW) available for the first time ever, thereby lifting the disruptive and ultimately economic potential of QC. In addition, the dependence on the critical resource helium-3, which is only available to a very limited extent in the EU and so far cannot be substituted, will be resolved; Overall, a decisive contribution can be made to the technological sovereignty, competitiveness and technological leadership of the EU in the field of applied quantum technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KIUTRA GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 968 750,00
Adresse
FLOSSERGASSE 2
81369 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 968 750,00
Mein Booklet 0 0