Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Development and manufacturing of forest-based membranes for electrochemical energy devices

Projektbeschreibung

Nachhaltige Membranlösung für elektrochemische Energievorrichtungen

Mehrere vielversprechende und äußerst nützliche Technologien wie Protonenaustausch-Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien sind im Rahmen der Bemühungen rund um die Bekämpfung des Klimawandels entstanden. Diese Technologien könnten für den Übergang zu erneuerbaren Energien von entscheidender Bedeutung sein. Leider kommen bei ihnen Membranen auf PFSA-Basis zum Einsatz, die sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt schädlich sind. Dieses Problem hat mit den Richtlinien der EU in Bezug auf diese Stoffe an Dringlichkeit gewonnen. Das Ziel des EIC-finanzierten Projekts CNF Membrane besteht in der Entwicklung einer effizienteren, biobasierten, ionenselektiven Membran unter Verwendung natürlicher Zellulose. Diese Lösung würde nicht nur eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative darstellen, sondern auch eine höhere Kosteneffizienz und bessere Leistungseigenschaften bieten.

Ziel

Emerging technologies such as Proton Exchange Fuel Cells (PEMFCs) and Redox Flow Batteries (RFB) are expected to contribute to society’s transition towards renewable energy. However, these technologies use toxic, PFSA-based membranes which have caused serious ill effects on human health and the environment. In fact, the overall health cost due to PFAS usage is estimated to be between €52 and €84 billion per year, as a result of this the EU is placing restrictions to ban the substances, which initial bans already commencing. This has resulted in major companies such as 3M announcing to stop all production of PFAS-based materials by 2025, a decision worth 2 billion USD annually. To overcome this, Cellfion has developed a bio-based, ion-selective membrane derived from natural cellulose, the first of its kind. This innovation is 27 times more cost-effective compared to the competing solution while providing the potential for increased performance

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

CELLFION AB
Netto-EU-Beitrag
€ 2 435 182,00
Adresse
TEKNIKRINGEN 38A
11428 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 3 478 832,50