Projektbeschreibung
Forschernächte in Pommern in Nordpolen
In der Region Pommern in Nordpolen befindet sich eines der wichtigsten Zentren für Forschung und Wissenschaft des Landes. Die Forschernacht Pommern wurde erstmals am 29. September 2023 organisiert und ist aus einer Basisinitiative der pommerschen Wissenschaftsgemeinschaft hervorgegangen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt NightMission auf diesem Erfolg aufgebaut, indem die Forschernacht Pommern 2024 und 2025 in Zusammenarbeit mit der Initiative „Researchers at Schools“ durchgeführt wird. Mit einem Fokus auf europäischen Herausforderungen wird der Alltag der Forschenden in der Region vorgestellt, um die Bevölkerung mit angesehenen europäischen Forschenden in Kontakt zu bringen. Dabei werden zahlreiche Aktivitäten wie Seminare und Informationskampagnen durchgeführt.
Ziel
"Pomerania Region in northern Poland is home to 2,2 million citizens, with its center of socio-economic gravity concentrated among the seaside metropolitan area (Tri-City). It is in this area, where one of the largest and most important academic and research hubs in Poland is located, consisting of many higher education and research institutions, including those from top 20 of Polish universities. It is also a workplace for more than 7000 researchers, conducting scientific explorations in almost every field of science. Pomorska Noc Naukowców (en. Pomeranian Researchers' Night - PRN) first organized on 29th September 2023, is success of the grassroots initiative of the Pomeranian scientific community. This annual event organized on last Friday of September is first of such scale within the region, and only third one in whole country. Main goal of PRN is to establish a greater impact on the social development of the region by popularizing science, bringing scientists closer to the public, showing how their work affects our everyday life, finally: encouraging children and youth to choose a scientific career in the future.
Within the project “NightMission"" we shall develop PRN in years 2024 and 2025 by bounding it with Researchers at Schools initiative. The common denominator of activities addressed to the public will be “European challenges”, presented through the prism of the everyday work of scientists in the region. The main goal of NightMission is to achieve enhanced engagement of Pomerania region citizens with European scale excellent research and research teams, within highly inclusive space of Researchers Night and during Researchers at Schools Initiative. Project will be implemented via meetings, classes, workshops and information campaigns, and shall consolidate two main messages: ""science is shaping our everyday lives all the time"" and ""research is the answer to the challenges of the modern world""."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80210 Gdansk
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.