Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MEET RESEARCH TO CONNECT SCIENCE AND SOCIETY

Projektbeschreibung

Wissenschaft und Gesellschaft in der Lombardei verbinden

Die Rolle der Wissenschaft in unserer Gesellschaft besteht darin, neues Wissen zu schaffen, um die Herausforderungen der modernen Zeit zu meistern, die Bildung zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen. Wissenschaft und Technologie bleiben jedoch für Nichtfachleute oft undurchsichtig, wodurch eine Kluft zwischen Menschen und Wissenschaft entsteht. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Team des Projekts Co.Science darauf ab, Forschung und Innovation zu fördern, wobei die Wissenschaftsbildung für junge Menschen attraktiv gestaltet und die Forschenden mit wirkungsvollen Kommunikationsmitteln ausgestattet werden. Das Projektteam wird öffentliche Foren für die Interaktion zwischen Forschenden und Bürgerinnen und Bürgern einrichten, die Kommunikationsfähigkeiten der Forschenden verbessern sowie ein Netzwerk zur Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern in wissenschaftliche Bestrebungen aufbauen. Außerdem werden in sechs Städten der Lombardei, Italien, Weiterbildungen für Forscherinnen und Forscher sowie Bildungsprogramme in Schulen angeboten.

Ziel

The role of science in our societies is strongly related to the creation of new knowledge to face the big challenges of our modern world, the improvement of education, and the increment of life quality. However, science and technology are often hidden from non-expert eyes, generating a gap between citizens and scientists. To thrive, science requires support, communication, and discussion. The Co.Science project aims to connect science to society by promoting the importance of research and innovation, by making science education attractive for youngsters, and by providing researchers with effective communication tools, bringing them closer to the citizens. The way to achieve these goals will go through 1. the implementation of public spaces where researchers and citizens meet face to face; 2. the empowerment of researchers in their communication skills; 3. the establishment of an ecosystem of people and institutions working together to engage citizens in science and 4. the public recognition's boosting of research and science education. The proposal is supported by a consortium of formal and informal learning institutions working together with institutional and civil stakeholders for effective and lasting public engagement and new and appealing opportunities to interact with citizens. The Co.Science project will specifically train researchers on the enhancement of their communication skills and it will organize two ERN editions, implementing educational initiatives in the schools. ERNs will be implemented in six important cities of Lombardy in Italy (Milano, Como, Varese, Busto Arsizio, Lodi, and Lecco) creating cross-disciplinary and multi-topic diffuse events on STEAM fields and promoting the European scientific culture. During the related school years, we will propose active learning actions in the schools owing to the presence of researchers among the students, thus re-building confidence, which is fundamental for our communities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-CITIZENS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 121 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0