Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

method for smart and affordaBle Evaluation of simultaneous faults in heating and cooling sYstems based ON compresseD vapor technology

Ziel

This project seeks to revolutionise fault detection, diagnosis, and evaluation (FDDE) by designing an innovative, knowledge-based and cost-effective method.
Currently, FDDE for VCCS is performed only for large plants. For small plants, instead, only FDD is run, while the Evaluation is not affordable, according to current patents, allowing eventually only one fault per time. The innovation beyond the SoA of our proposal lies in the method's ability not only to detect but also to precisely identify their types and to assess the severity of up to three concurrent SOFT-faults (complete FDDE), in terms of refrigerant charge and heat exchangers fouling, which are the most insidious among the frequent ones. Through data processing the method allows to collect energetic and environmental knowledge of the system, and to elaborate economic calculations, making possible to provide a powerful and innovative decision-support service of interest for: energy service providers, final users or policy makers. Beyond the project, the method could be easily implemented in small-size vapor compression systems (VCCS, the most common kind of system) preserving the original hardware except for some cheap extra measurements and data processing, that can be easily done and managed with IOT devices and ICT infrastructures.
The research proposed will investigate a method through the proof of concept about the possibility to determine univocally the FDDE running an appropriate set of values to the degrees of freedom of the machine. The research requires the development and experimental validation of a model; the production of a huge synthetic database for several machines; the demonstration of the method by a virtual test and the effective experimental validation.
The project is relevant to the Challenge scope, aligning with the objectives of exploring new methods and processes to reduce operational costs, increase efficiency, and enhance environmental performance in cooling systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 712 500,00
Adresse
CORSO UMBERTO I, 40
80138 Napoli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 712 500,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0