Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ROOM TEMPERATURE SUPERRADIANT PEROVSKITE LASERS

Projektbeschreibung

Effiziente, nachhaltige Halogenid-Perowskit-Laser

Aktuell stellt thermisches Rauschen eine Begrenzung für Laser dar, da die Präzision durch Phasendrift beeinträchtigt wird. Um hohe Leistung und extrem schmale Linienbreiten zu erreichen und gleichzeitig weniger Elektroschrott zu generieren, sind innovative Lösungen zu Werkstoffen und dem Design notwendig. Über das EU-finanzierte Projekt SUPERLASER sollen kostengünstige Halogenid-Perowskit-Laser mit ultraschmaler Linienbreite entwickelt werden. Mit Fokus auf wissenschaftliche und ökologische Fortschritte werden neue Werkstoffe und Geräte entworfen. Wichtige Ziele sind dabei, Halogenid-Perowskite als topologische Laser ohne zusätzliche Hohlräume zu gestalten, den ersten elektrisch gepumpten Perowskit-Laser bei Raumtemperatur herzustellen und durch Recycling und Wiederverwendung keinen Elektroschrott zu generieren.

Ziel

Coherent light sources are limited to state-of-the art lasers such as free-electron gas or solid-state semiconductor gain media stabilized to high-quality optical cavities. However, the mirrors in these cavities vibrate as a result of thermal noise, causing time-integrated phase drifts that limit the laser linewidth. To achieving high power and extremely narrow linewidth resembling that of single optical transitions, while also finding pathways for e-waste reduction, requires ingenious solutions in both gain material and device design but still remain elusive.

SUPERLASER aims to change the field of lasing by developing green low-cost, solution-processable efficient and ultra-narrow linewidth superradiant halide perovskite lasers. This goal will be accomplished by predicting and developing targets to transforming coherent light generation through scientific designs and strategic developments at the material and device level towards synergistic outcomes across scientific, technological and ecological boundaries. The project prioritizes research innovation and sustainability, focusing on the prediction of halide perovskites with strong inherent spu and the successful development of continuous superlatticesbased on the predicted materials. These superradiant emitters are expected to act as topological lasers without any additional cavity requirements due to photonic crystal properties endowed by their non-trivial topology. They will be applied as gain media combined with energatically-matched charge transport materials to fabricate the first electrically pumbed perovskite lasers working at room temperature. Finally, we will apply recycle and reuse protocols to ensure zero e-waste for the developed technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

"NATIONAL CENTER FOR SCIENTIFIC RESEARCH ""DEMOKRITOS"""
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 680 000,00
Adresse
END OF PATRIARCHOU GRIGORIOU E AND 27 NEAPOLEOS STREET
15 341 AGIA PARASKEVI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 680 000,00

Beteiligte (6)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0