Projektbeschreibung
Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft für eine nachhaltige Zukunft
In einer Welt, die mit zunehmenden ökologischen und sozialen Herausforderungen konfrontiert ist, ist die Kluft zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft noch nie so deutlich wie heute zutage getreten. Bei traditionellen Forschungsansätzen wird oft der ganzheitliche Charakter der Nachhaltigkeit übersehen und es wird versäumt, die Bürgerinnen und Bürger wirkungsvoll einzubeziehen. Unterdessen werden unterrepräsentierte Gruppen, insbesondere Mädchen, in der Wissenschaft an den Rand gedrängt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen versucht das Team des Projekts SuperScienceMe, die Beziehung zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft neu zu definieren, wobei Nachhaltigkeit, Inklusivität und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen. Erkundet werden die Zusammenhänge zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Der Schwerpunkt liegt auf der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, der Spitzenforschung, dem Verständnis der Öffentlichkeit und der Förderung der wissenschaftlichen Neugierde. Es werden diejenigen einbezogen, die oft als „nutzlos“ gebrandmarkt werden, und dadurch wird Inklusion gewährleistet, die Jugend gefördert und es werden unterversorgte Gemeinschaften erreicht.
Ziel
"SuperScienceMe - Research is your Elevation aims at redefining the relationship between art, science, and society, with a strong focus on sustainability and inclusion. Inspired by the New European Bauhaus, championing a holistic approach to sustainability and interweaving environmental, social, and cultural dimensions, and by Prof. Nuccio Ordine's illuminating work ""The Usefulness of the Useless"" this initiative transcends conventional boundaries, advocating for a collaborative ethos where citizens converge with researchers.
The strategic objectives of the project are articulated in four main pillars: (1) to enhance citizen involvement in all stages of the R&I process, (2) to promote excellence in research projects across Europe and beyond, (3) to cultivate a deeper understanding of the EU among the general public, and (4) to elevate the interests of next generations in research and scientific careers, by igniting their curiosity and passion, with a specific focus on girls.
Central to our approach is an unwavering commitment to open science, an endeavor to democratize knowledge and break down barriers that hinder accessibility. Through a series of immersive experiences, workshops, and interactive exhibitions, we invite participants to explore the multifaceted intersections of art and science, encouraging dialogue and exchange among experts and the public alike. Through this collective effort, we envisage a future where the pursuit of knowledge is cherished not only for its utility but also for the transformative beauty it imparts to our lives.
SuperScienceMe will forge a legacy that affirms the indispensable role of the ""useless"" in sculpting the future of humanity, (1) ensuring it is inclusive in addressing the complex challenges of our time, (2) creating unique learning opportunities for pupils through direct interaction with researchers and (3) reaching out to underprivileged communities who may not have easy access to scientific resources or formal education."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
87036 ARCAVACATA DI RENDE
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.