Projektbeschreibung
Verstärkung und Ausbau der Wissenschaftskommunikation in Rumänien
Der Öffentlichkeit Wissenschaft und Forschung zu vermitteln, dient vielen Zwecken. Dazu zählen die Verbesserung des allgemeinen Bewusstseins und des Wissens, die Förderung des Engagements und des öffentlichen Diskurses und, was die Jugend betrifft, das Hervorrufen von Neugier, Begeisterung und Träumen in Bezug auf zukünftige Unternehmungen, wodurch die Kapazitäten eines Landes in sozioökonomisch wichtigen MINT-Bereichen ausgebaut werden können. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts ReCoNnect 3 besteht darin, die Qualität der Wissenschaftskommunikation und das Bewusstsein für den gesellschaftlichen Nutzen der Wissenschaft in Rumänien zu steigern. Den Schwerpunkt bildet die Ausweitung der Reichweite auf unterversorgte, etwa kleinere oder weniger privilegierte Gemeinschaften, und die Stärkung der Verbindungen zwischen Wissenschaftsvermittlungsgruppen.
Ziel
On the urge to reconnect science and research with the public’s curiosity, but also with its needs and priorities, one has to develop an active and continuous dialogue showing mutual respect, understanding and trust between the different communities. In ReCoNnect 3 we identify two priorities for the context of the present science outreach status in the country: a) reaching smaller or underprivileged communities, from the educational point of view, and b) strengthening the groups of science communicators and connecting them in common events. Addressing these priorities by the means of ERN events is one of the most important opportunities to increase the quality of science communication and awareness about the benefits science brings to humans.
The consortium is made up from 5 research institutes, among the largest and most prestigious in the country, 4 universities, with high scientific expertise which is complemented by journalism expertise, and one public scientific body, that have been participating in previous research outreach events and coordinate some of the largest STEM educational networks (teachers and pupils) derived from the European programmes. By organising each year, 20 NIGHT events, a national science contest, a science caravan in the less developed regions of the country, as well as other 20 local events, meetings and visits of scientists in local schools, we are building the most significant and comprehensive science outreach program in the country. That ensures that the research and science are more accessible to pupils and schools, while at the same time creates visibility for researchers and science communicating groups and individuals.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
077125 MAGURELE ILFOV
Rumänien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.