Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Minimally invasive and closed-loop ultrasound neuromodulation and recording for the treatment of focal epilepsy

Ziel

Epilepsy is a common and debilitating chronic neurological disorder. Furthermore, a large fraction of patients suffers from refractory (drug-resistant) epilepsy. Responsive electrostimulation is a state-of-the-art treatment for refractory epilepsy but is invasive and not cell-type selective. As a result, the surgery is susceptible to complications, e.g. haemorrhage and infection, and overstimulation due to false-positive epilepsy detection can cause brain region overactivity and even induce seizures. In contrast, ultrasound neuromodulation (UNMOD) is a recent, non-invasive and cell-type selective technique, that promises to pave the way for truly inhibitory protocols. The goal of this project is to design and optimize a first-of-its-kind minimally invasive closed-loop UNMOD treatment for refractory epilepsy. Acousto-electric heterodyning will be used to realize remote non-invasive hippocampal neurorecording. Subsequently, a controller will detect seizures and will trigger neuromodulatory insonication with a miniaturized subcutaneously implanted phased array. Moreover, an alternative non-invasive and closed-loop technology will be designed, for testing and patient selection before implantation. The main hurdle towards the realization of this disruptive treatment is our limited understanding of the underlying mechanisms of UNMOD and acoustic neurorecording. I intend to close this knowledge gap by developing an experimentally validated, comprehensive and morphologically-realistic computational framework of the ultrasound-sensitive hippocampal formation. Subsequently, this model will be used to optimize the insonication and recording protocols and to design the transducer and electrode arrays. This project concentrates on focal epilepsy, but the envisioned minimally- to non-invasive, cell-type specific, closed-loop technology with millimeter resolution, has the potential to revolutionize also the treatment of other brain and peripheral nerve disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 575,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 575,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0