Projektbeschreibung
Versorgungsengpässe mit Kernbrennstoff in Europa überwinden
Die Kernenergie hat in den letzten Jahren einen politischen Aufschwung erlebt, hauptsächlich durch das Potenzial, Ziele zur grünen Energie zu erreichen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Durch die wachsende Nachfrage nach Kernbrennstoff und die unterschiedlichen Strategien der einzelnen EU-Mitgliedstaaten zur Versorgungssicherung ist es jedoch schwierig, einen gemeinsamen Ansatz zu etablieren. Über das ERC-finanzierte Projekt GeoNuFE soll die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten gestärkt werden, indem theoretische Erkenntnisse zum Zusammenspiel zwischen Maßnahmen, bestehenden Rahmen zur Versorgungssicherheit, der politischen Geografie und Strategien zur Dekarbonisierung vertieft werden. Das Team wird einen Analyserahmen aufstellen, in dem kritische Geopolitik, kritische Sicherheitsstudien und neue materialistische Perspektiven integriert sind, um so ein umfassendes Verständnis dieser komplexen Dynamik zu bieten.
Ziel
How do countries build their nuclear fuels supply policies? The ongoing political renaissance of nuclear power through the world raises concerns about European Union states ability to fill their needs. Despite efforts to build a common strategy, EU members follow diverging paths to secure their supplies. However, energy security studies are so far unable to explain this heterogeneity, creating miscomprehensions between countries and ill-informing energy policies. First, we lack any empirically informed works on the geopolitics of nuclear power. Second, all theoretical frameworks studying supply security were built over hydrocarbons. But if we want to decarbonize our societies, we will first have to decolonize these tools from the grip of fossil fuels. Third, while critical security studies have called for more space-sensitive approaches, engagement with political geography theories remains limited. GeoNuFE aims at filling these gaps by questioning the variables behind the spatial heterogeneity of nuclear fuel supply strategies. To do so, I develop an innovative analytical framework bridging critical security studies and critical geopolitics through their ongoing turn to new materialist approach and assemblage. GeoNuFE will compare four countries: France, Finland, the UK, and Hungary, following three steps. [1] Ill confront the current fossil-fuel informed theories to actors of the nuclear sector to build the first ever analytical framework of objective supply security adapted to it, and apply it to the four countries. [2] Ill identify the influence of EU membership by digging into how the Euratom Supply Agency, who is responsible for allowing supply contracts to member states, produces and performs security. [3] I will trace and compare the geopolitical assemblage which explains the supply strategies in each country. Expected results will provide essential knowledge of the geopolitical dimensions of energy transitions to better inform EU energy policies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
68093 Mulhouse
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.