Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Visual Impairment Screening using Images from Ophthalmology and Novel pathways for Structural Analysis and Fast Evaluation

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene Bildverarbeitung zur Früherkennung von Augenkrankheiten

Weltweit sind Tausende Menschen von vermeidbaren Augenkrankheiten betroffen. Klinische Augenbilder können analysiert werden, um die Früherkennung zu verstärken. Während mit der Augenform verbundene makrostrukturelle Biomarker bekannt sind, sind mikrostrukturelle Gewebe-Biomarker noch weitgehend unerforscht. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts VISIONSAFE wird sich darauf konzentriert, aus klinischen Bildern der Netzhaut, Linse und Hornhaut sowohl Makro- als auch Mikrostruktur-Biomarker zu extrahieren, um die Früherkennung von Krankheiten und die personalisierte Behandlung zu unterstützen. Das Projektteam wird Datenwissenschaft, fortgeschrittene Bildverarbeitung und experimentelle Validierung kombinieren, um unser Verständnis der Beziehung zwischen Biomarkern bei häufigen, die Sehkraft bedrohenden Krankheiten wie altersbedingter Makuladegeneration, Glaukom, Katarakt und Hornhautektasie zu verbessern und dabei effiziente und leicht zugängliche Instrumente einzusetzen.

Ziel

Clinical eye images could be explored in an entirely new way to provide early detection of serious eye diseases that currently affect thousands worldwide yet could be preventable. The objective of VISIONSAFE is to extract macro- and microstructure biomarkers from real-world clinical images depicting the retina, lens, and cornea, thereby facilitating early disease detection and personalised management. While macrostructural biomarkers related to ocular shape are well-established, microstructural biomarkers related to tissue remain largely unexplored. The project's foundation rests on the preliminary work of the PI, which demonstrated the feasibility of deriving disease-related microstructure biomarkers from low-resolution clinical eye images. The approach combines data science, advanced image processing, and rigorous experimental validation to better understand the interplay between macro- and microstructural biomarkers in prevalent sight-threatening eye diseases, including age-related macular degeneration (AMD), glaucoma, cataracts, and corneal ectasia, using efficient, cost-effective, and accessible tools. VISIONSAFE covers several ground-breaking aspects: clinical eye data is already available but underused (can we use data science for vision preservation?); the acquisition and combination of macro- and microstructural biomarkers from clinical images have not yet been considered (is this combination a key for the early diagnosis of eye diseases? Are we missing out essential information from already available data?). The project's potential gains are significant. It enhances knowledge on eye disease biomarkers accessible through routine eye exams, shifts the paradigm toward macro- and microstructural biomarker synergy, and represents an important step towards a future where eye diseases are identified and managed earlier, offering hope and improved quality of life to countless individuals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 873,00
Adresse
CALLE PEDRO CERBUNA 12
50009 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 873,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0