Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing the fundamental principles of picobodies with broad-spectrum and redox-responsive antibacterial activity

Projektbeschreibung

Innovative antibakterielle Wirkstoffe von Kühen für Menschen

Naturstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Arzneimittel und Therapien. Antimikrobielle Peptide (AMP) sind wichtige Bestandteile des angeborenen Immunsystems vieler Organismen. Sie können Bakterien, Viren, Pilze und sogar Krebszellen abtöten. Es sind jedoch wenig natürliche AMP mit der hohen Potenz und geringen Toxizität für die Anwendungen in der Human- und Veterinärmedizin bekannt. Im ERC-finanzierten Projekt PicoBody wird eine unerwartete neue Quelle an AMP untersucht, das Immunsystem von Rindern. Kürzlich entdeckte Picobodies, mit Antikörpern von Kühen assoziierte Peptide, weisen eine hohe antibakterielle Aktivität und Vorteile gegenüber Säugetier-AMP auf, darunter hohe Vielfalt und Aktivitätsregulierung durch Redox-Reaktionen. Das PicoBody-Team wird Picobodies untersuchen und testen, um neue Mittel gegen bekannte Bedrohungen zu finden.

Ziel

Antimicrobial resistance is a burning global issue. The available antimicrobials are losing efficacy as resistant bacteria arise, but the industry does not invest enough into antibiotic discovery due to low expected revenues. Natural antimicrobial peptides (AMPs) hold great promise as blueprints for new antibiotics. However, there are few known natural AMPs with sufficiently high potency and low toxicity that enable applications in veterinary and human medicine. As a result, the research on natural peptide antibiotics has been obstructed. New natural AMPs are needed urgently. I propose for the first time that picobodies, recently discovered peptides part of natural cow antibodies, have potent antibacterial activity. In contrast to known mammalian AMPs, picobodies are exceptionally diverse due to the unique bovine immune system. Moreover, all picobodies contain disulfide bonds that enable a redox regulation of their activity (unlike common antibiotics). I suggest that redox-activated picobodies target bacteria in infection sites characterized by a reducing environment such as persistent bacterial biofilms. In PicoBody, I have 4 major objectives: (i) interrogate natural picobody repertoires for antibacterial activity, (ii) investigate if cows can develop antibacterial picobodies against essential bacterial targets, (iii) understand how the redox environment regulates the antibacterial picobody activity, and (iv) evaluate the activity of antibacterial picobodies using in vitro and in vivo models. To achieve my goals, I will employ a multidisciplinary approach based on protein science, molecular biology, microbiology, machine learning, and lab automation. The project will establish key methods for the identification of antibacterial proteins, reveal basic insights about the fascinating bovine immune system, validate picobodies as previously unknown natural AMPs and open new research directions into the discovery of very much needed new peptide antibiotics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 493 750,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 493 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0