Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MOLECULAR QUANTUM DYNAMICS IN LOW TEMPERATURE CONDENSED PHASE ASTROCHEMISTRY

Projektbeschreibung

Molekulare Quantendynamik in kondensierten Phasen bei niedriger Temperatur

Der Start des James-Webb-Weltraumteleskops hat eine neue Ära der beobachtenden Astrochemie eingeläutet, in der bahnbrechende Entdeckungen in zahlreichen Forschungsbereichen möglich sind. Mit der fortschrittlichen Instrumentierung ist es möglich, Infrarotspektren von molekularem Eis aufzunehmen, das auf interstellaren Staubkörnern in protoplanetaren Scheiben und dichten Sternentstehungswolken kondensiert ist. Diese Beobachtungen bergen wichtige Informationen für die chemische Physik, da das Eis den Grundsätzen der molekularen Quantendynamik in kondensierten Phasen bei niedrigen Temperaturen entsprechen muss. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts IRASTRO wird eine fortschrittliche Infrarottechnologie entwickelt und angewendet, die auf supraleitenden Nanodraht-Einzelphotonendetektoren beruht. Mit dieser Innovation werden die Möglichkeiten von Laborexperimenten in der Astrochemie erheblich verbessert und das Wissen zu molekularen Prozessen im Weltraum vertieft.

Ziel

The James Webb Space Telescope (JWST) has ushered in a new era in observational astrochemistry. JWST's ability to obtain infrared spectra of molecular ices condensed on interstellar dust grains in dense, star-forming clouds and in protoplanetary disks is expected to revolutionize the field, since these ices are known to be important sources of complex organic molecules. On a fundamental level, the physico-chemical behavior of these ices obeys the laws of molecular quantum dynamics occurring in low-temperature condensed phases. This is a forefront research area in chemical physics that, unfortunately, remains poorly understood. This project establishes an interdisciplinary, synergistic research consortium to address this knowledge deficit, bringing together the unique expertise of the groups of Alec Wodtke (Chemical Physics at Surfaces), Liv Hornekær (Astrochemistry and Scanning Tunneling Microscopy) and Peter Saalfrank (Theoretical Quantum Dynamics). Under IRASTRO, we will develop and employ advanced infrared technology based on superconducting nanowire single-photon detectors (SNSPDs) for new experimental capability in laboratory experiments directly relevant to astrochemistry. We will combine megapixel SNSPD arrays with échelle spectrometers enabling solid-state mid-infrared emission spectroscopy, including single-molecule mid-IR spectroscopy in a scanning tunneling microscope. With these new experiments and forefront quantum theory, we will tackle three research themes: 1) Infrared Spectra of Molecules on Surfaces under Interstellar Conditions, 2) Energy Dissipation Channels on Low Temperature Surfaces, and 3) Chemical Reactivity under Interstellar Conditions. IRASTRO’s focus on IR spectroscopy will make the project’s findings directly relevant to the interpretation of JWST observational data and, through a fruitful collaboration of experiment and theory, provide a better fundamental understanding of astrochemistry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 856 310,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 856 310,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0