Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neuromorphic Flexible Electro/chemical Interface for in-Memory Bio-Sensing and Computing.

Projektbeschreibung

Neuer Weg zur Überwachung neurodegenerativer Erkrankungen

Bei den derzeit verfügbaren implantierbaren Systemen zur individualisierten Gesundheitsversorgung gibt es Schwierigkeiten mit der Integration der hochempfindlichen Biosensorik und der effizienten Datenverarbeitung. Diese Einschränkungen stehen einer Echtzeit-Bewertung komplexer Biomarker im Wege, die für das Verständnis und die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen unerlässlich sind. Vor diesem Hintergrund wird das Team des ERC-finanzierten Projekts NEFELI neuromorphe Bauelemente einsetzen, um In-memory-(Bio-)Sensoren und -Rechentechnik direkt am Ort der Untersuchung zu integrieren. Diese miniaturisierte, flexible und biokompatible Technologie überwacht und klassifiziert in vivo und auf intelligente Weise elektrische und chemische Biomarker, reduziert den Energiebedarf und gestattet maßgeschneiderte Interventionen. Mit einer dem Machbarkeitsnachweis dienenden Bioschnittstelle schafft das Team von NEFELI die Voraussetzungen für biomedizinische Systeme der nächsten Generation, wobei sich völlig neue Einblicke in Krankheitsmechanismen und präzisere therapeutische Optionen bieten.

Ziel

Efficient assessment of multiple bio/chemical and electrophysiology biomarkers directly at the area of interest is an indisputable asset in the individualized healthcare. However, current implantable systems and bioelectronic technologies still face limitations in ultra-sensitive bio-sensing, address the electrical and chemical aspects fragmentally, and depend on complex setups and computationally heavy off-line processing. Conventional von Neumann architectures face limitations in efficiently handling the increasing sensor output data that can be mainly attributed to the physical separation between sensing, memory, and computing units.
Here the overall objective is to conceptualize a first-of-its-kind, miniaturized, and self-contained biosensing technology employing neuromorphic devices functioning as on-node sensors and processors (in-memory (bio)sensing and computing), in soft, flexible and bio-compatible materials and format. I will demonstrate this technology showcasing, in an in vivo animal model, a proof-of-concept implantable bio-interface that intelligently interrogates and classifies neurodegenerative disease-related bio/chemical and electrical biomarkers, coupled with active elements enabling precise adjustment of stimulation control parameters based on analog inputs. This technology holds great potential to advance our understanding and treatments of pathologies through multiplex electrical and chemical monitoring reducing the demands for power-intensive analog-to-digital conversion and computational processing. Furthermore, it paves the way for tailored interventions, laying the foundation for next-generation biomedical modulation systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 457 750,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 457 750,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0