Projektbeschreibung
Biomarker für neurodegenerative Krankheiten und Hirntumore bestimmen
Diagnostische Biomarker sind wichtig für die Früherkennung und wirksame Behandlung. Sie bieten zentrale Informationen für das Vorhandensein der Krankheit, den Verlauf und die Reaktion auf Behandlungen. Für die Alzheimer-Krankheit und Glioblastome gibt es kaum Biomarker, sodass die Frühdiagnose und Kontrolle schwierig sind. Im ERC-finanzierten Projekt NanoNeuroOmics sollen Nanopartikel eingesetzt werden, um Proteinmarker im Blut, die spezifisch für Hirnerkrankungen sind, zu isolieren und zu bestimmen. Die Forschenden werden Profile zu Blut- und Gehirnproteomen erstellen, um Biomarker für die Frühdiagnose zu entdecken und die molekulare Verbindung zwischen Alzheimer und Glioblastomen zu finden. Der Fokus liegt auf der inversen Komorbidität. Mit Wissen zu überschneidenden Pfaden kann die Krankheitsbiologie vertieft werden und die personalisierte Behandlung und der Umgang mit der Krankheit verbessert werden.
Ziel
NanoNeuroOmics ambition is to bring together nanotechnology, proteomics and blood biomarker discovery at the emerging intersection of neurodegeneration and neurooncology. NanoNeuroOmics proposes a nanotechnology-based innovative solution for the integrative profiling of the blood and brain tissue proteomes to address two interconnected challenges: i) The unmet clinical need for early diagnostic and disease-monitoring blood biomarkers for two of the most challenging Central Nervous System disorders, namely Alzheimer’s disease (AD) and Glioblastoma (GBM); and ii) The AD-GBM ‘inverse comorbidity’ knowledge gap and intriguing molecular interrelation. NanoNeuroOmics presents a novel approach, in which nanoparticles are employed as scavenging agents to uncover brain disease-specific protein markers in blood, otherwise buried under the overwhelming signal of highly abundant molecules. NanoNeuroOmics aims to tackle the technological challenge of discovering highly specific blood biomarkers, by longitudinally tracking blood and brain proteomic signals at different stages of disease progression. To leverage its full potential, the proposed research programme combines longitudinal preclinical studies with human patient clinical validation studies. Such multi-dimensional proteomic approaches are expected to pioneer new blood biomarker discoveries and to provide mechanistic insight into the comorbidity of neurological diseases. NanoNeuroOmics attempts to discover a distinct set of dysregulated proteins for each of AD and GBM independently and to unveil overlapping molecular pathways to explain the AD-GBM inverse comorbidity. In a broader context, NanoNeuroOmics aspires to bridge the gap between brain pathophysiology and molecular alterations in the blood, across the biological continuum of disease progression. The project takes on a multidisciplinary approach and builds on breakthroughs in nanotechnology and omics sciences, to advance early detection and stratified medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.