Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ILLUMINATING ROUTES TO 3D ORGANOBORON MOLECULES

Projektbeschreibung

Bahnbrechende Plattform der medizinischen Chemie für 3D-Organo-Borverbindungen

Die Arzneimittelentwicklung hängt stark von der Erforschung des chemischen Raums ab, um die nächsten funktionellen Moleküle zu entdecken. Sie ist somit durch die Möglichkeiten der dafür verwendeten Plattformen begrenzt. Ziel des ERC-finanzierten Projekts LUMIBOR ist die Schaffung einer bahnbrechenden Plattform für Organo-Borverbindungen, die in der medizinischen Chemie häufig verwendet werden. LUMIBOR wird die Bor-Hybridisierung nutzen, um neue Paradigmen der Reaktivität im angeregten Zustand zu erschließen, die zur Entdeckung innovativer Methoden für den Zugang zu achiralen und chiralen 3D-Organo-Bor-Gerüsten führen. Dazu werden neue lichtgestützte Aktivierungsmethoden und Ansätze zur Regulierung der Aktivität entwickelt, wobei alle Methoden in ganzheitlichen Leitlinien erfasst werden, die eine erhebliche Erweiterung der Synthesemöglichkeiten bieten.

Ziel

With a steadily growing, aging population, there is significant strain on the pharmaceutical sector to produce state of the art therapeutics for societal needs whilst respecting the finite resources provided by the environment. Prominent advances in drug design are reliant on chemical synthesis platforms allowing the efficient exploration of chemical space to discover next generation functional molecules. As a result, innovation is currently limited by the practical implementation of enabling methods, which often becomes the rate limiting factor in cutting-edge research: this is more pronounced when translating academic research to industrial settings. The current renaissance of organic photochemistry and light-driven processes in a broader sense provide an opportunity to reconcile the growing demand for new functional molecules with consideration of sustainability and atom economy. Inspired by the importance of organoboron motifs in medicinal chemistry, this EU action “LUMIBOR” will harness the untapped potential of boron hybridization and boron ligand design to unlock new excited state reactivity paradigms and thereby facilitate the discovery of new methods to access achiral and chiral 3D organoboron scaffolds. LUMIBOR will create a structural platform to utilize boron hybridization in the development of next generation light-enabled ACTIVATION methods. Understanding the correlation between hybridization and parameters such as excited state energy and adjacent bond dissociation energy will allow access to synthetically versatile, high-energy intermediates such as α-boryl radicals and the triplet excited state. Strategic control over boron hybridization will also be utilized to regulate REACTIVITY, by influencing radical philicty, spin density, and excited state lifetimes among other parameters. Collectively, LUMIBOR will create expansive guidelines to expand the synthesis arsenal by developing novel platforms to construct desirable 3D organoboron molecules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 457 385,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 457 385,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0