Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reconstruction of global redox transitions based on an evolving Precambrian biological carbon pump

Ziel

The history of life on Earth is intricately tied to the story of molecular oxygen (O2). Given that we breath O2 every day, the quest to understand its rise over billions of years is inherently tied to the fundamental question of our existence. However, critical turning points in our planets oxygenation, including the Great Oxidation Event, continue to escape our full comprehension.
O2s narrative involves a complex interplay of microbial life, biogeochemical processes, and geological factors, all intricately woven into the carbon cycle. Within the web of transformations, a black hole persists: the Biological Carbon Pump (BCP). The BCP is a crucial component of the Earth's carbon cycle, sequestering carbon from the atmosphere and transferring it to the ocean depths for burial over geological timescales. This burial process directly impacts global O2 levels, making the understanding of the ancient BCP crucial for unlocking Earth's oxygenation mysteries.
However, deciphering how the ancient BCP functioned is challenging, as insights from the modern BCP, which is predominantly shaped by complex life forms, offer limited guidance when it comes to understanding its ancient counterpart, which operated in a world ruled by microorganisms. RETRO-PUMP sets out to unveil the secrets of the Precambrian BCP by reconstructing an ancient and evolving BCP with the goal of unravelling its regulation of O2 levels. It challenges the conventional view of a less efficient Precambrian BCP and explores uncharted relationships between microbial carbon cycling and major O2 transitions. This journey follows a simulated ocean pipeline, from the sunlit photic zone to the deep ocean, culminating in an integration of insights into a numerical framework. By tackling the drivers behind Earths oxygenation, RETRO-PUMP has substantial implications for understanding how the interplay of biological and geological factors ultimately paved the way for the rise of complex life as we know it today.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

PHILIPPS UNIVERSITAET MARBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 771 359,00
Adresse
BIEGENSTRASSE 10
35037 Marburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Marburg-Biedenkopf
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 771 359,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0