Projektbeschreibung
Jugendliche mit der Fähigkeit ausstatten, digitale Desinformation zu erkennen
Der weitverbreitete Zugang zu digitalen Medien, zum Internet der Dinge und zu Elektronik, insbesondere bei Jugendlichen, hat die sozialen Medien für viele Nutzende zu einer primären Informationsquelle gemacht. Leider haben die zunehmende Präsenz von Desinformation und die fehlenden Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung durch große Medienplattformen dazu geführt, dass Jugendliche immer anfälliger für falsche Informationen sind. Das ERC-finanzierte Projekt DISINFORMED TEENS wird eine umfassende Analyse der Anfälligkeit von Jugendlichen für Desinformation liefern und sich mit dem derzeitigen Mangel an Daten zu diesem Thema und den Methoden zur Verbesserung der Resilienz der Jugendlichen befassen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Instrumenten und Methoden, um kritisches Denken und selbstständige Wahrheitsfindung bei Jugendlichen zu verbessern.
Ziel
Disinformation is a growing and pervasive problem in modern society. Adolescents spend over 6.5 hours per day on their smartphones and many use social media as a primary information source. There is ample indication in the developmental science literature that adolescents might be particularly susceptible to disinformation. Yet surprisingly little is known about how susceptibility to disinformation changes throughout adolescence and how we might foster youths resilience against disinformation. Here I propose an innovative research program to develop the first comprehensive account of susceptibility to disinformation during adolescence. With this fundamental knowledge, I will develop new instruments to promote truth discernment in youths, which are urgently needed in todays digital era. While many prior developmental studies rely on self-reported online activities, the proposed research will innovate this field by gaining deep and objective insights by applying natural language models to adolescents social media data, computational models of reinforcement learning and decision-making in novel experimental paradigms, and network analyses to capture the interplay between risk factors. This approach will gain novel and necessary insights into: 1. the types of (dis)information that adolescents encounter on social media. 2. How persuasion techniques affect adolescents' veracity judgements and information sharing decisions. 3. The learning processes that underlie social influence and impact adolescents veracity judgements and information sharing decisions. 4. The individual differences which make adolescents more susceptible to disinformation and extreme views. The findings will result in a comprehensive, fundamental understanding of adolescents susceptibility to disinformation, including risk factor contexts, and the first evidence-based educational program against disinformation tailored to youths age specific needs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationMobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
2311 EZ Leiden
Niederlande