Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effects of Spin-orbit Coupling on Superconducting Pairing Interactions

Ziel

Superconductors with spin-orbit coupling exhibit many fascinating properties, including abnormally high upper critical fields and possible topological excitations. These effects are recognized as originating from the impact of spin-orbit coupling on the Cooper pair wave function. In contrast, how spin-orbit coupling affects the superconducting pairing interactions – the glue that binds electrons together in Cooper pairs – remains an open question. This is particularly relevant in unconventional superconductors as the interplay between spin-orbit coupling and electronically mediated superconducting pairing interactions may give rise to novel feedback effects that boost the efficacy of the pairing interactions.

In this project, I will adopt a dual-pronged approach to study the interplay between spin-orbit coupling and interactions: (1) Develop a generalized Eliashberg theory to account for feedback effects in spin-orbit coupled systems and (2) implement fermionic renormalization group methods and determinant Quantum Monte Carlo simulations to map out the interplay between electronic correlations and spin-orbit coupling.

The main results of SuperSOC will be:
- Establishing how spin-orbit coupling may fundamentally reshape the pairing interactions and modify the associated superconducting instabilities of unconventional superconductors.
- Developing a framework for studying these feedback effects in material-specific models and employing this to understand the phase diagrams of unconventional spin-orbit coupled superconductors.
- Demonstrating how the interplay between electronic correlations and spin-orbit coupling leads to anisotropic interactions that alter the shape of the electronic phase diagram and may enhance pairing.

These achievements pave the way for identifying the nature and origin of unconventional superconductivity in spin-orbit coupled systems and enable a determination of the electronic phase diagrams in such systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 893,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 893,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0