Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Succinct Cryptographic Proof Systems: Theory and Practice

Ziel

A proof system allows a power prover to convince a weak party (the verifier) of the validity of large computations. Proof systems are a powerful and versatile tool that is central to complexity theory and cryptography. Since their introduction, they have led to breakthroughs such as the celebrated PCP theorem, zero-knowledge proofs, hardness of approximation, and more. The rise of cloud computing, lockchain technologies, and distributed computing have created a vast demand for practical implementations. Cryptographic proofs leverage the use of cryptographic primitives to gain efficiency benefits including succinct proofs with fast proving and verifying time, suitable for practical implementations. These days, cryptographic proof systems maintain the integrity of blockchain networks, securing trillions of dollars in transactions.
The goal of the CRYPTOPROOF project is to advance the efficiency of crytographic proof systems:
1. High-soundness: For oracle proofs, the query complexity of the verifier is the main bottleneck towards succinctness. Obtaining proof systems with polynomially small error and constant query complexity would resolve the four-decades-old sliding-scale conjecture and would have significant practical implications.
2. Improving the compilation efficiency: cryptographic proof systems are usually obtained by compiling a proof system with several cryptographic primitives which yields crucial properties such as noninteractivity and succinctness that are required for most applications.
3. Limitations: limitations of proof systems and cryptographic proof systems are a scarce resource. They build the boundaries of possibilities and guide us to new constructions.
Beyond the above, the end goal of the CRYPTOPROOF project is to design and implement a new cryptographic proof system with efficiency measures that surpasses the current state-of-the-art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BAR ILAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 819,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 819,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0