Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional characterization of the colorectal cancer metastasis microbiome

Ziel

Host cells and microbial inhabitants form an intricate ecosystem in the human body, extensively influencing host phenotypes in health and disease. Despite much progress in sequencing-based cancer microbiome research, elucidating functional roles of bacteria in metastasis formation remains an important unsolved challenge. In the METABAC project, we will explore such bacterial roles as drivers of colorectal cancer metastasis. We will investigate new concepts on whether bacteria can equip cancer cells with malignant features, migrate within the host and potentially represent targets for cancer therapy.

In Aim 1, my group will characterize the microbial inhabitants of colon tumors and metastases. We will uncover bacterial species and their genetic features in metastases by using sequencing-, imaging- and culturing-based approaches.

In Aim 2, we will mechanistically dissect functional impacts of metastasis-derived bacteria on distinct stages of the metastatic process. For this, we will use specialized organoid, organ chip and orthotopic organoid-bacteria co-engraftment platforms that we have pioneered.

In Aim 3, uncovering the tropism, timing and routes of bacterial migration to different metastasis sites takes center stage. Bacterial strains and organoids derived from different metastasis sites will be co-engrafted into mice and traced to lymph node, liver and lung metastases.

The METABAC project will provide an unprecedented characterization of microbial roles in metastasis. Our combination of metastasis-derived bacterial strains with novel organoid, organ chip and in vivo platforms puts us in a unique position to close the gap between cancer microbiome sequencing and mechanistic studies and promises groundbreaking functional insights into host-microbe interactions in cancer and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 894,00
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 894,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0