Projektbeschreibung
Wie sich politische Desinformation auf die Demokratie auswirkt
In der heutigen Zeit der Fehlinformationen wird in der Politik tätigen Personen häufig vorgeworfen, die Wahrheit zu ihrem eigenen Vorteil zu verdrehen. Diese Anschuldigungen können das Vertrauen der Bevölkerung in die repräsentative Demokratie untergraben. Wir wissen jedoch nur wenig darüber, wann diese Anschuldigungen greifen, wie die Menschen sie wahrnehmen und wie sie sich auf das demokratische Engagement auswirken. Ziel des ERC-finanzierten Projekts DEMO-LIES ist es, Vorwürfe der politischen Lüge und ihre Auswirkungen auf die demokratische Bürgerbeteiligung zu untersuchen. Im Rahmen des Projekts werden historische Trends analysiert, die Bedingungen für die Entstehung von Anschuldigungen ermittelt, die Wahrnehmungen der Bürgerinnen und Bürger beleuchtet und die Folgen für das demokratische Engagement geprüft. Das Projekt umfasst 20 europäische Länder und wird verschiedene Forschungsmethoden anwenden, um Einblicke in die politische Täuschung und ihre Auswirkungen auf die demokratische Bürgerbeteiligung zu gewinnen.
Ziel
In today’s age of ‘misinformation’, politicians are frequently accused of bending the truth to their advantage. As citizens rely on accurate and accessible information to meaningfully engage with politics, political lying violates the contract between citizens and their elected representatives. Political lying accusations therefore have the potential to erode citizens’ trust in and commitment to representative democracy as a system of governance.
While political lying accusations may be as old as politics itself, we know little about when accusations of political lying take root, how accusations of political deception are perceived by citizens, and what their effects are on citizens’ democratic citizenship.
To shed light on the issue of political lying accusations and its implications for democratic citizenship this project: (1) describes the historical trends in political lying accusations; (2) identifies the conditions under which politicians accused one another of deception, and characterizes the attributes of both the accused and accusers of political lying; (3) studies citizens’ perceptions of accusations of political deception by exploring the individual and contextual factors that influence these perceptions; (4) investigates the consequences for democratic citizenship by examining how exposure to lying accusations affects citizens’ trust in democracy, their support for liberal democracy as a system of governance, as well as their active engagement with politics. The empirical analyses focus on 20 European countries and rely on an integrated multi-method approach including automated text analysis, qualitative interviews, observational and experimental surveys, and longitudinal survey evidence.
By addressing these critical knowledge gaps, this project will provide invaluable insights into the dynamics of political deception and its consequences for democratic citizenship.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Antwerpen
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.