Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comprehending Human Action using Social Networks

Projektbeschreibung

Wie soziale Netzwerke Wissenschaft, Politik und Gesellschaft beeinflussen

Soziale Netzwerke spielen bei der Gestaltung von Verhaltensweisen in verschiedenen Bereichen eine zentrale Rolle, aber ihr Einfluss ist oft noch nicht ausreichend erforscht. Um diese Lücke zu schließen, werden im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts CHAIN drei miteinander verbundene Studien durchgeführt. Zunächst wird erkundet, wie Netzwerke aus sozialen Medien die wissenschaftliche Leistung und Zusammenarbeit beeinflussen, wobei die Aktivitäten von Fachleuten für Wirtschaftswissenschaften im sozialen Netzwerk X, früher Twitter, analysiert werden. Zweitens bieten sie bahnbrechende Einblicke in den Einfluss von Mitarbeitenden des Kongresses auf die politische Entscheidungsfindung in den Vereinigten Staaten, wobei deren Bildungsbeziehungen und Netzwerke überprüft werden. Zu guter Letzt untersucht das Projektteam die politischen Auswirkungen sozialer Medien in Indien und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Freigabegrenzen von WhatsApp und dessen Auswirkungen auf Wahlen und Konflikte. Die Ergebnisse dieser Studien werden einen umfassenden Überblick darüber geben, wie Netzwerke Menschen in Wissenschaft und Politik sowie die Bürgerinnen und Bürger beeinflussen.

Ziel

This proposal consists of three interconnected projects that study how social networks shape the behavior of 1) scientists, 2) politicians, and 3) citizens by using the structure of networks for identification.

The first project investigates how social media networks shape knowledge production in academia. Through a comprehensive dataset of economists and their Twitter activity, the project provides insights into the information acquisition process of scientists and how scientists’ networks impact the direction of science. The project will examine the causal effect of social media usage on research output, collaboration, citation patterns, and careers. Moreover, the project will highlight inefficiencies in the scientific process that arise through scientific fads and herd behavior.

The second project will generate some of the first large-scale empirical analyses of the role of congressional staffers in the policy-making process. Based on comprehensive data on congressional staffers, their networks, and the activities of congress members, the project will generate pathbreaking insights into the impact of staffers on congressional voting behavior as well as policy priorities. The project will isolate the effect of staffers using a network-based identification strategy that leverages the educational ties of staffers. In this way, the research project will break new ground in the field of political economy by opening the black box of the policy-making process.

The third project focuses on the political effects of social media and the effectiveness of algorithmic interventions by investigating the impact of sharing limits on the social media platform WhatsApp. The project will analyze how this change to information flows on a network affects conflict events, believes, and election results in the world's largest democracy: India. The research project thereby addresses a gap in the field of social media research by shedding light on an often-proposed policy intervention

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 491 649,00
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 491 649,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0