Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electrochemically Programmable Biochemical Networks for Animate Materials

Ziel

Life’s biological materials are animate materials, capable of adapting to their surroundings via actively changing in response to the environment. A key distinguishing feature of animate materials is their ability to autonomously make decisions over how to respond. An example of an animate material is your skin: on cold days the hairs on your skin rise to trap warm air without your conscious thought.

The ability of living materials to make decisions arises from biochemical reaction networks (e.g. protein signalling) in the material. The networks process environmental information and decide how to adapt the material in response. Artificial animate materials promise to be superior for many applications (e.g. soft robots, MedTech) compared to their inert counterparts as their decision-making abilities will enable them to leverage advantageous events into better outcomes and limit the damage from disadvantageous ones. However, currently, there is not a well-established route to fabricate artificial animate materials.

eBioNetAniMat charts a pathway to a new generation of electrochemically programmable artificial animate materials that act as soft actuators capable of autonomously making decisions about their movement. Novel, protein-based chemical reaction networks integrated into the actuators will process electrochemical stimuli and make decisions over how to generate chemo-mechanical motion, e.g. peristalsis, rotation. I will develop a method for electrochemically controlling protein-activity and use this to construct a series of novel, electrochemically programmable protein networks of increasing complexity. I will develop a new method for electrochemical fabrication of patterned hydrogels with new protein redox-binding tools. Finally, I will unite the new protein networks and gels together to make novel artificial animate actuators, that will be biocompatible, integrable with electronic devices and have potentially transformative impacts in MedTech + soft robots.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 776 727,50
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 776 727,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0