Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU kNowleDge hUb foR enAbling MolteN Salt ReaCtor safety development and dEployment

Projektbeschreibung

Mehr Forschung zu Salzschmelzreaktoren für nachhaltige Kernenergie

Salzschmelzreaktoren sind eine vielversprechende Technologie für nachhaltige und sichere Kernenergie, aber für ihre Entwicklung und den Betrieb sind wissenschaftliche und technologische Innovationen erforderlich. Über das EU-finanziert Projekt ENDURANCE soll die Technologie in Europa vorangebracht werden, indem kritische Elemente ausgereift werden, die für den industriellen Einsatz wichtig sind. An der Initiative sind sieben Universitäten, acht Forschungszentren, vier Start-ups, ein Industriesektor und eine technische Organisation beteiligt, um zentrale Aspekte zu Salzschmelzreaktoren zu bewältigen. Darunter fallen die Chemie der Brennsalze, die Werkstoffauswahl, Sicherheitsphänomene, Modelle zur Sicherheitsbewertung, die Nachhaltigkeit des Brennstoffkreislaufs und die Anpassungsfähigkeit der Reaktoren an kommende Energieszenarien. Mit den Projektergebnissen kann ein wissenschaftlicher Fahrplan zur weiteren Entwicklung und den Betrieb dieser Technologie in Europa aufgestellt werden.

Ziel

The ENDURANCE project (EU kNowleDge hUb foR enAbling MolteN Salt ReaCtor safety development and dEployment) aims at supporting the safe operation and the technological development of MSR in Europe, through the knowledge advancement in different fields of the MSR research, connecting the design developers and industry needs with the university and research centre capabilities and the regulator requirements. This EU knowledge hub will gather seven universities, eight research centres, four European startups working on MSR design, one industry, one technical and support organization to improve the maturity of relevant Critical Technology Elements (CTEs) that are key enablers for the industrial deployment of the MSR technology. The five CTEs in which the ENDURANCE project will contribute are: i) the chemistry of fuel salt and structural materials in reactor environment; ii) the experimental evidence on safety related phenomena; iii) the modelling preparedness for safety assessment and licensing; iv) the sustainability and safeguards compliance of MSR fuel cycle; v) the demonstration of (safe) MSR adaptability in future decarbonized energy scenario. The environment created by the project will allow to promote cross-fertilization of ideas, solutions of technological issues, discussion about the regulatory framework of the MSR. The outcomes of the project on the different CTEs will be analysed to define a technological and scientific roadmap for the future development and deployment of MSR technology in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EURATOM-RIA - EURATOM Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2023-NRT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 674 625,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 946 250,00

Beteiligte (15)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0