Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immune mechanisms of experience induced brain plasticity: the contribution of brain resident T cells

Ziel

T cells are part of the adaptive immune response. Breaking the dogma of the brain immune privilege I demonstrated the presence of T cells in the healthy brain. In the mouse brain they regulate neuronal morphology and behavior. Surprisingly, brain T cells respond and proliferate upon exposure to an enriched environment (EE), suggesting a connection between neural activity and brain T cells. EE involves motoric, sensory and social stimulation. Exposure of rodents to EE increases neurogenesis, enhances learning and memory, with proven beneficial effect in neuropathology. How brain T cells can respond to EE and eventually modify the brain is unknown. I hypothesize that upon EE, T cells adapt their molecular profile and acquire an immunomodulatory phenotype to support the changes occurring in the brain. My overarching goal is to understand how EE modulates immune-brain interactions and to harness emerging discoveries to develop novel therapeutic interventions for neurodevelopmental disorders, that mimic the beneficial effects of EE. Currently, research into brain functions of T cells is limited by absence of research tools to deplete T cells in the brain only. The proposed project will overcome these limitations by developing a novel gene therapy approach for depleting brain T cells . First, I will investigate how EE influences brain immunity. Then I will take the opposite approach, investigating whether and how brain immune cells act as a necessary mediator of EE-induced brain plasticity, making use of the new nanobody-based tool to deplete brain T cells. These complementary approaches will allow me to mechanistically decipher how experience influences interactions between the brain and the immune system. Finally, using the Fragile X mouse model of Autism, I will translate the knowledge gained from brain resident T cells into impactful proof-of-concepts for treating neurological diseases and mimicking the benefits of environmental enrichment through immunotherapy

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 650,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 650,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0