Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Maximising f-element oxidation states

Ziel

The applicant is a rising early-career scientist with an international reputation in frontier rare earth and actinide science. This StG project melds synthesis and electrochemistry with computational and spectroscopic methods to afford a transformative advancement in electronic structure and oxidation state control in f-elements. By advancing our understanding of the design principles which influence the properties of these complexes, we propose to maximise their stability and expand beyond the current approaches to isolate molecular lanthanide species in unprecedented high oxidation states.

We target high oxidation state lanthanide (Ln), actinide (An), and transuranium f-element complexes beyond the current state-of-the-art by expanding to novel ligand platforms which address all key aspects to maximize the thermodynamic, and hence electrochemical, stability of these powerful oxidisers. We will show that the range limit of tetravalent Ln ions available to solution chemistry has not been reached.

By accessing high oxidation states we will isolate multiply bonded motifs to Ln(IV) beyond Ce for the first time, including iconic organometallic linkages which offer unique spectroscopic (EPR and NMR) handles with which to probe the bonding in these systems. This will be extended to actinide and transuranium elements, affording unprecedented opportunities to gain insight into orbital energy vs spatial overlap components in bonding, and probe the relative magnitudes of inter-electronic repulsion, spin-orbit coupling, and crystal field effects in f-elements.

An StG will provide resources required to bring this ambitious project to fruition. We will address the rarity of high oxidation state 4f-elements and define the chemical properties that can be leveraged to control their electronic structures. This addresses the Quantum Flagship, a key Horizon 2020 priority area, and will train a cohort of interdisciplinary scientists essential for the scientific goals of the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 543 941,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 543 941,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0