Projektbeschreibung
Die Satellitenkommunikation durch optische Innovationen verändern
Das rasche Wachstum von Mega-Satellitenkonstellationen hat zu einer erhöhten Nachfrage nach effizienter Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen Satelliten geführt. Das EIC-finanzierte Projekt StarCom OISL unter der Leitung von Mbryonics Ltd. aus Galway, Irland, leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung modernster optischer Kommunikationsverbindungen zwischen Satelliten, um diesen Bedarf zu decken. Mbryonics hat sich auf fortgeschrittene optische Terminals und adaptive optische Systeme spezialisiert und kann auf ein Jahrzehnt an Erfahrung in den Bereichen Photonik, Optik sowie Luft- und Raumfahrttechnik zurückgreifen. Sein Ansatz kombiniert fasergekoppelte optische Freiraumkommunikation, Siliziumphotonik sowie additive Fertigung von Freiform-Teleskopen. Das Projektziel lautet, die Datenübertragung im Weltraum zu revolutionieren, indem Technologien wie gebündelte Optik für Telekommunikation, Quantennetze und Erdbeobachtung integriert werden. Bis 2025 will Mbryonics die Fertigungsprozesse mithilfe der Technologie der digitalen Zwillinge optimieren und die Nachhaltigkeit in der Raumfahrttechnik steigern.
Ziel
Mbryonics Ltd. is an independent Deep tech development company, based in Galway, Ireland, specialising in the design and manufacture of Optical terminals for Optical Intersatellite Links (OISLs) and Optical Ground Station (OGS) and adaptive optics systems.
Technology leaders in the application of Freeform Optics for OISLs and Photonic Integrated Circuits in condensed packaging to enable PIC chiplet co-integration with electronics (ASICs/FPGAs) known as ‘co-packaged optics’ or ‘in-package optics’ for technology applications including: Intersatellite links, Telecom, Quantum Networks (QKD), Data Relay, Earth Observation and PNT Pointing, Navigation and Timing and Optical Feederlinks.
Established in 2014, with almost a decade of experience developing high-tech solutions through integrated skills in the areas of ICT, photonics, optics, optoelectronics, adaptive optics and aerospace engineering, the team is ideally positioned to deliver advanced optical terminals and photonics solutions for a new era of proliferated space with the advent of mega constellations and a new market for space data over the next decade.
Mbryonics are uniquely positioned with an innovative solution based on disruptive application of fibre-coupled free space optical communication (FSOC), silicon photonics and novel application of Additive Manufacturing of Freeform Telescopes and innovation in Assembly, Integration and Test (MAIT) which will overcome previous challenges for volume manufacturing of optical terminals.
Mbryonics will utilise a Digital Twin to optimise MAIT and build lean processes to facilitate Sustainability objectives for 2030.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H91 XK22 Galway
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.